Geestland

Darum ist der Energie- und Innovationspark in Bad Bederkesa so wichtig

Der Energie- und Innovationspark in Bederkesa wird mit rund sieben Millionen Euro knapp drei Millionen teurer als 2018 geplant. Corona-Pandemie und Ukraine-Krise haben die Kosten ansteigen lassen. Geestland hält am Projekt zur Wärmeversorgung fest.

Der geplante Energiepark an der Holzurburger Straße in Bad Bederkesa.

Erweiterungsflächen für den geplanten Energie- und Innovationspark in Bad Bederkesa sind bereits vorgesehen, unter anderem für die Biogasanlage (links) oder für Photovoltaik (oben rechts in Grün). Das Projekt an der Holzurburger Straße soll mittelfristig für die kommunale Wärmeversorgung genutzt werden. Foto: Stadt Geestland/Grafik Gausmann

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben