Bremerhaven Maritime Tage

Zu den Maritimen Tagen: 7 besondere Details über das Feuerwerk

Maritime Tage in Bremerhaven ohne Feuerwerk - unvorstellbar. Pyrotechniker Mathias Kürbs verrät, wie er es krachen lassen will und warum ein Computer wichtiger ist zum Start als ein Feuerzeug. Lesen Sie außerdem: 7 besondere Details über Feuerwerk.

So sieht es aus, das Feuerwerk für die Maritimen Tage: Karsten Giesel baut mehr als 1000 Abschussrohre auf der „Liebesinsel“ auf.

So sieht es aus, das Feuerwerk für die Maritimen Tage: Karsten Giesel baut mehr als 1000 Abschussrohre auf der „Liebesinsel“ auf. Foto: Florian Rommerskirchen

Das Feuerwerk, das zu den Maritimen Tagen am Sonnabend gegen 23 Uhr von der „Liebesinsel“ am Geeste-Vorhafen abgefeuert wird, ist im Kopf von Mathias Kürbs schon lange fertig. „Seit Monaten läuft alles auf diesen Moment hin“, sagt er. Die Planung nehme rund drei Monate in Anspruch - mit Hilfe eines speziellen Computerprogramms. Der Zündcomputer berechnet Flugzeit, Steighöhe, Dauer der Effekte und stimmt alles auf die Musik ab, die der Pyrotechniker zusammen mit Comet Feuerwerk und der Erlebnis Bremerhaven aussucht. „Am Computer sehe ich in Gedanken die Bilder schon vor mir“, sagt Kürbs.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben