Bremerhaven

Zeitzeuge der Geschichte: Wladislaw Golicki feiert seinen 100. Geburtstag

Heute wird Wladislaw Golicki aus Leherheide 100 Jahre alt. Geboren am 22. März 1924 im damals polnischen Greblin als Pole, hat er alle Höhen und Tiefen der polnisch-deutschen Beziehungen als Zeitzeuge am eigenen Leibe erfahren.

Zwei Männer, Enkel und Großvater, sitzen nebeneinander auf einer Couch

Rafael Platek (links) mit seinem Großvater Wladislaw Golicki, der heute seinen 100. Geburtstag feiert. Foto: Stehn

Kaum eine Region steht für die Höhen und Tiefen der deutsch-polnischen Beziehungen wie die Heimat von Wladislaw Golicki, der vor 100 Jahren, am 22. März 1924, im damals polnischen Greblin in der heutigen Woiwodschaft Pommern geboren wurde. Seine Mutter wurde noch als Deutsche geboren. Die Provinz Westpreußen wurde 1920 nach dem Ersten Weltkrieg Polen zugeschlagen. Aus den zu Polen beziehungsweise zur Freien Stadt Danzig gehörenden Teilen Westpreußens wurde am 1. November 1939 der Reichsgau Danzig-Westpreußen gebildet. Somit wurde Golicki ein deutscher Staatsbürger mit polnischen Wurzeln. Im Zweiten Weltkrieg musste er darum in der Wehrmacht dienen, obwohl er kein Wort Deutsch sprach. Golicki wurde in der Nähe von Breslau schwer verwundet durch einen Schuss vom Rücken bis in den Kopf. Infolge der Eroberung Westpreußens durch die Rote Armee wurde das Gebiet wieder polnisch und Wladislaw Golicki wieder zum Polen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben