Bremerhaven

Wie Demonstranten in Bremerhaven tagelang den Hafen blockierten

Massenproteste, Straßensperren, Schützenpanzer, Wasserwerfer: Für drei Tage im Oktober 1983 ist Bremerhaven Zentrum der europäischen Friedensbewegung. 30.000 Menschen gehen auf die Straßen. 40 Jahre später ist das Thema aktueller denn je.

In Erwartung der Wasserwerfer

In Erwartung der Wasserwerfer: Etwa 500 Demonstranten blockierten am 13. Oktober 1983 die Wurster Straße am östlichen Ende. Über die nordwestliche Hafenzufahrt rückten zur gleichen Zeit aus Richtung Imsum über 1.000 Demonstranten an. Bis zur Carl-Schurz-Kaserne der US-Streitkräfte gelangten sie nicht, weil die Polizei den Zugang abgesperrt hatte. Foto: Sammlung F. Behrens

Die Blockade der Überseehäfen vom 13. bis 15. Oktober 1983 war eine der größten Demonstrationen der Friedensbewegung gegen den NATO-Doppelbeschluss und die Ankündigung, atomare Mittelstreckenraketen vom Typ „Pershing II“ in Deutschland zu stationieren - und die größte in der Geschichte der Stadt Bremerhaven.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben