Wenn der Bauausschuss der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag zusammenkommt, sollen für das Werftquartier zwei wichtige Beschlüsse fallen - den Flächennutzungsplan für Bremerhavens größtes städtebauliches Projekt seit der Stadtgründung vor bald 200 Jahren und den Bebauungsplan für die ersten beiden Bauabschnitte „Die Werft“ für rund 290 Wohnungen und Gewerbeflächen, Parkhäusern und Geschäfte öffentlich auszulegen: Irgendwann zwischen März und Juni einen Monat lang. Nur auslegen und nicht beschließen? Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) hatte nach heftiger Kritik über die Planungsdauer vor einem halben Jahr versprochen, das Verfahren so beschleunigen zu wollen, dass es noch vor der für Mai angesetzten Wahl beschlossen werde. Nun macht er Änderungen der Investoren für die erneute Verzögerung verantwortlich.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
>
- Stadtplanung und Städtebau
- Bebauungspläne
- Pläne
- Stadtplanungsämter
- Flächennutzungsplanung und Flächennutzungspläne
- Bauabschnitte
- Finanzinvestoren und Anleger
- Bürgermeister und Oberbürgermeister
- Hauke Hilz
- Torsten Neuhoff
- Thorsten Raschen
- Dieter Petram
- Melf Grantz
- Seebeck Werftquartier GmbH
- Wohnungen
- Dezernentinnen und Dezernenten
- CDU-Fraktionschefs
- FDP
- Stadtplanerinnen und Stadtplaner
- Politikerinnen und Politiker der FDP
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.