Hydrothermale Systeme nutzen die im Erdinneren gespeicherte Wärme, indem sie heißes Wasser und Dampf aus unterirdischen Reservoirs fördern. Dr. Elmar Albers vom Zentrum für Marine Umweltwissenschaften und Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen und seine internationalen Co-Autoen kommen zu dem Schluss, dass die Erforschung hydrothermaler Aktivität in der Tiefsee neu gedacht werden muss. Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift Earth and Planetary Science Letters veröffentlicht.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.