„Es ist ein einfaches Lied, aber nicht platt“, sagt Dr. Gisela Lehrke über „Lili Marleen“. Die einstige Bremerhavener Kulturamtsleiterin hat Lale Andersens Nachlass - die Sängerin wurde in Lehe geboren - ins heimische Stadtarchiv überführt und 2002 die informative Biografie „Wie einst Lili Marleen“ verfasst.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
>
- Gesang
- Musik
- Lale Andersen
- Musikarten und Stilrichtungen
- Sängerinnen
- Kunst, Kultur, Musik
- Musikerinnen und Musiker
- Musikgeschichte
- Kunstgeschichte, Kulturgeschichte
- Weltgeschichte
- Geschichte
- Lied als Musikgattung
- Europa
- Deutschland
- Henschel Verlag
- 23. 03. 1905
- Arthur Beul
- ARD-Dokumentation
- Liese-Lotte Bunnenberg
- Bernd Lühring
- Berliner Electrola-Studios
- Stan Scott
- 29. 08. 1972
- Dieter Sell
- Gisela Lehrke
- Paul Ernst Wilke
- Afrikakrieg
- Nordseeinsel
- Trevor Hill
- Soldaten
- Berlin
- Stars
- Veteranen
- Belgrad
- Ernst Wilke
- Deutsche Soldaten
- Chansonsängerinnen
- Norbert Schultze
- Hans Leip
- Persönlichkeiten aus der Schweiz
- Fans
- Komponisten aus der Schweiz
- Bremerhaven
- Wien
- Juden
- Mütter
- Paris
- Düsseldorf
- ARD
- London
- Malerinnen und Maler
- Nordafrika
- England
- Kinder und Jugendliche
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.