Bremerhaven Goethestraße

Vom Leben in der Goethestraße - nicht nur in Bremerhaven

Die schönste oder schlimmste Straße der Stadt? Die Goethestraße polarisiert. Das Auswandererhaus (DAH) hat ihr eine Ausstellung gewidmet. Nicht nur der „Goethe“ in Bremerhaven, sondern weltweit. Wir verraten in einer Serie, was sie besonders macht.

Museumspädagogin Astrid Bormann steht in Mitten der Ausstellung "Leben in der Goethestraße" im Garagenmuseum des Deutschen Auswandererhauses.

Museumspädagogin Astrid Bormann hat Geschichten über das „Leben in der Goethestraße“ gesammelt. Foto: Arnd Hartmann

Was Nachbarschaften zu lebendigen, vielfältigen Mikrokosmen werden lässt und welche Lebensgeschichten sich hinter den Namen auf den Klingelschildern verbergen, zeigt die Ausstellung „Leben in der Goethestraße“ im Garagenmuseum des Deutschen Auswandererhauses. Ehemalige und aktuelle Bewohner der Straße haben Spannendes zu berichten. In unserer neuen Serie stellen wir in loser Folge Menschen vor, die in der Ausstellung zu Wort kommen, weil ihnen die Straße am Herzen liegt, und erzählen ihre Geschichten. Zu Wort kommen Bremerhavener, aber auch Männer und Frauen, die in der Goethestraße in München, Magdeburg und Chicago leben.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben