Es ist seine erste - und wohl auch seine kühnste: Johann Sebstian Bachs „Johannespassion“ - weniger populär als die spätere Matthäuspassion - entstand schon 1723, als Antrittsarbeit des 38-Jährigen Tonschöpfers als Thomaskantor in Leipzig. Mit den spannungsknisternden, dramatisch-chromatischen Harmonien und scharfen Dissonanzen greift diese Passion aber ihrer Zeit weit voraus. Für einen Kirchenchor sind schon die allerersten Takte mit ihrem dreimaligen Schrei „Herr!“ eine gesangliche Herausforderung.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.