Der Verein bot Musik, Gedichte, Kunst und Erzählungen an sieben Stationen im Bürgerpark. Bunte Luftballons wiesen den Besuchern den Weg von Stand zu Stand. An der Station „Lyrische Aufbrüche“ durften die Gäste eine Zahl wählen und Heike Eulitz und Wolfgang Marten lasen das zugehörige Gedicht vor. Etwa bei der Elf Erich Kästners „Der Handstand auf der Loreley“. Ein paar Stationen weiter spielte die Horngruppe des Philharmonischen Orchesters für die Umstehenden „Ein Jäger aus Kurpfalz,“ und Jochen Hertrampf erzählte aus dem Stegreif selbst erfundene Geschichten, wie das Märchen vom Prinzen, der in den Zoo wollte. Das Duo Vitamin B, Nina Morgenroth und Gerold Böttcher, sangen und spielten idyllisch unter Bäumen Doris Days alten Hit „Que sera sera“. Doch was hat das alles mit Demenz zu tun?
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
>
- Demenz
- Geriatrie
- Krankheiten, Beschwerden und Leiden
- Nervenheilkunde
- Innere Medizin
- Kunst, Kultur, Musik
- Literatur
- Anatomie
- Medizin
- Ideen
- Vereine
- Klinische Medizin
- Kranke
- Gedichte
- Doris Day
- Demenzpatienten
- Familien
- Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
- Erich Kästner
- Thilo Kelling
- Philharmonischen Orchesters
- Marianne Nieswandt
- Jochen Hertrampf
- Kurpfalz
- Ursula Möller-Stransky
- Kästners
- NORDSEE-ZEITUNG
- Wolfgang Marten
- Bürgerpark
- Gerold Böttcher
- Brigitte Matthias
- B. Nina Morgenroth
- Heike Eulitz
- Bremen
- Angehörige
- Frauen
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.