Bislang konnten Eigentümer neben der Bundesförderung für effiziente Gebäude zusätzlich Landesmittel beantragen. Der Stopp solle zwar den Landeshaushalt entlasten, gehe aber zulasten von Klimaschutz und Verbrauchern. „Mit dem Wegfall des Landesförderprogramms werden vielleicht noch Dächer repariert, aber immer seltener energetisch saniert“, warnt Inse Ewen, Energieexpertin bei der Verbraucherzentrale. Damit drohe ein Rückschritt: Heizungen könnten wieder häufiger mit Öl oder Gas betrieben werden, statt mit Wärmepumpe oder Fernwärme.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.