Bremerhaven

Unter Strom: Bremerhavens Speditionen testen E-Lkw

Gehört dem E-Lkw die Zukunft auf Straßen und Autobahnen? Für die Containerspeditionen im „nassen Dreieck“ stellt sich die Frage immer häufiger. Die ersten Fahrzeuge fahren jetzt los, aber: Lohnt sich das auch? Wir haben nachgefragt bei den Truckern.

Elektrische Energie statt Diesel: Stromanschluss an einem Elektro-Lkw.

Elektrische Energie statt Diesel: Stromanschluss an einem Elektro-Lkw. Foto: dpa

Die großen Container-Speditionen Bremerhavens verstärken ihren Fuhrpark mit Elektro-Lkw. Das Unternehmen Glomb Container Dienst testet bereits einen Laster, der mit elektrischer Energie statt Diesel betankt wird, zwei weitere kommen in den nächsten Wochen hinzu. Sein Mitbewerber Addicks & Kreye hat bereits drei Wagen auf dem Hof stehen, die aber zunächst wegen der besseren Lademöglichkeiten von Hamburg fahren sollen. Maersk hat bereits 25 Elektro-Trucks bestellt, die vom Containerterminal künftig zum Logistikzentrum im Fischereihafen fahren sollen. Dort werden auch eigene Ladesäulen für die E-Trucks errichtet, den Strom liefern Solarzellen vom Dach der Hallen. Der erste Lkw wird bereits getestet.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben