Es ist der 22. November 1922. Vor rund vier Jahren ist der Erste Weltkrieg zu Ende gegangen. Was später einmal die Seestadt sein wird, ist zu dieser Zeit aufgeteilt in die drei Städte Bremerhaven, Geestemünde und Lehe. Es herrscht wirtschaftliche Not, überall ist das Geld knapp. Die Inflation ist auf einem Rekordstand, die Mark nur noch ein Tausendstel ihres Wertes von vor dem Weltkrieg wert. Eine Folge auch der massiven Reparationszahlungen, zu denen das Deutsche Reich von den Siegermächten verpflichtet wurde.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
>
- Tiere und Tierwelt
- Tierheime
- Tierschutz
- Tierschützer
- Tierärztinnen und Tierärzte
- Bremerhaven
- Walter Haas
- Nellie Haas
- Amelie Bensch
- Klaus-Dieter Hantschel
- Tierheim Bremerhaven
- Natur
- Tierheim Stein
- 22. 11. 1922
- Wilhelm Georg
- Bremerhavener Stadttheater
- Gerhard Rumpf
- Dr. Kurt Ehlers
- Wesermünde
- Geestemünde
- Zirkus und Varieté
- Nordsee-Zeitung
- Zeugen
- Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
- Wochenmärkte
- Kaffeehäuser, Cafes und Cafeterias
- Redakteure
- Bürgermeister und Oberbürgermeister
- Landwirte und Bauern
- Notare
- Erster Weltkrieg (1914-1918)
- Ehegatten
- Artistinnen und Artisten
- Zweiter Weltkrieg (1939-1945)
- Ehepartner
- Polizei
- Bürger
- Mitarbeiter und Personal
- Männer
- Frauen
- England
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.