In der Inszenierung wird aufgezeigt, wie unter der Herrschaft der Nationalsozialisten Leuschner als „Demokrat – Gewerkschafter – Widerstandskämpfer“ ohne die heutigen Möglichkeiten digitaler Kommunikation deutschlandweit ein Netzwerk aufbaute, welches als Basis für das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 wirkte. Leuschner war Herz und Hirn der sozialdemokratischen Gewerkschaft im Untergrund und stand in Verbindung mit dem militärischen Widerstand um Stauffenberg sowie anderen freiheitlichen Gewerkschaftlern. Als Kopf der Untergrund-Gewerkschaft war er in einer neuen Regierung nach Hitlers Tod als Vizekanzler vorgesehen.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.