Bremerhaven

Schotter-Aus im Juli: Bremerhavener müssen sich um Rückbau kümmern

Flächen voller Bruchstein haben sich in den vergangenen Jahren als pflegeleichter Grünflächenersatz etabliert. Bis Ende 2026 müssen laut Baudeputation aber alle Schottergärten zurückgebaut werden. Die Entscheidung stößt auf viel Kritik.

Der mühevoll gestaltete Schottergarten von Ina Schwerdt muss bis Ende 2026 zurückgebaut werden, damit eine wasserdurchlässige Fläche entstehen kann. 

Der mühevoll gestaltete Schottergarten von Ina Schwerdt muss bis Ende 2026 zurückgebaut werden, damit eine wasserdurchlässige Fläche entstehen kann. Foto: Hornbostel

Bunte Blumenbeete, Rindenmulch oder doch lieber ein Schottergarten? Wer sich für letzteres entschieden hat, muss sich bald darum kümmern, den Schotter wieder loszuwerden. „Und wer bezahlt das?“, fragen sich Schottergartenbesitzer aus Bremerhaven. Einige Senioren machen sich außerdem Sorgen darüber, wer sich in Zukunft um die Pflege der neuen Gartenflächen kümmert. „Dann sollen die auch herkommen und selbst das Unkraut zupfen“, sagt ein Anwohner des Stadtteils Schiffdorferdamm.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben