Die Aufführung von Frank Bobran bringt am 23. und 24. Mai (Schaulust Bremen) sowie am 27. Mai (20 Uhr im Capitol in Bremerhaven, Karten per Mail: info@unerhoert.net) eine kaleidoskopartige Bühnenshow auf die Bühne, die Saties Musik und Persönlichkeit gleichermaßen feiert. Satie – eine der schillerndsten Figuren des Pariser Montmartre um 1900 – war ein Grenzgänger zwischen Musik, Literatur und Religion, teilt „Unerhört“ - Verein für Neue Musik mit. Seine Kompositionen wie die „Gymnopedien“ beeinflussten nicht nur Filmmusiken, sondern gelten auch als Wegbereiter der Minimal Music. Besonders sein Soundtrack zu René Clairs surrealistischem Kurzfilm „Entr‘acte“ (1924) inspirierte später zahlreiche Musiker.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.