Bremerhaven Ekaterina-Mord

Teurer Prozess: Der Staat denkt über Zwangsversteigerung von Ekaterinas Haus nach

Der Prozess um den Mord an Ekaterina B. ist auch, was die Kosten angeht, außergewöhnlich. Wir haben am Landgericht in Bremen, bei der Justizsenatorin und der Staatsanwaltschaft nachgefragt: Was kommt am Ende raus und - wer muss das bezahlen?

Das Haus

Wird das schmucke Einfamilienhaus zwangsversteigert? Das Land Bremen wird dem verurteilten Mörder von Ekaterina B. die Prozesskosten in Rechnung stellen, sobald das Urteil rechtskräftig ist. Foto: Overschmidt

Über neun Monate erstreckte sich die Hauptverhandlung wegen Mordes am Bremer Landgericht. 44 Tage hat die Große Strafkammer getagt, Zeugen gehört, medizinische Gutachter beschäftigt und ein gutes Dutzend an Juristen. Die Kosten des Verfahrens werden nach dessen Abschluss von einem sogenannten Kostenbeamten ermittelt, einem Rechtspfleger der Staatsanwaltschaft. Aber das dauere noch, sagt Matthias Koch, Sprecher von Justizsenatorin Claudia Schilling.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben