Die neugestalteten Grünflächen an den Stadthäusern wurden jetzt freigegeben. Die Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Projekts zur Förderung nachhaltiger Mobilität und des Klimaschutzes, betont die Stadt. Ziel war es, Parkflächen umzugestalten und teilweise zu sanieren, neue Mobilitätsangebote zu schaffen und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Das innovative Projekt zur Reduktion verkehrsbedingter Emissionen hat ein Gesamtvolumen von rund 600.000 Euro und wird zu 80 Prozent vom Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) sowie zu etwa 10 Prozent vom Land Bremen gefördert. Es ist Teil des kommunalen Klimaschutz-Aktionsplans. Foto: Hartmann
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.