Bremerhaven

Neue Sonderausstellung zeigt die Polizei zwischen Demokratie und Diktatur

Die Polizei zwischen Demokratie und Diktatur: Eine neue Sonderausstellung im Historischen Museum Bremerhaven zeigt, wie sich ihr Selbstverständnis in der Weimarer Republik wandelte. Zwei eigens erarbeitete Beiträge vertiefen den lokalen Blick.

Das Foto zeigt die Preußische Schutzpolizei vor dem Polizeirevier Langestraße 119 (Fotograf unbekannt, circa 1928).

Die preußische Schutzpolizei vor dem Polizeirevier Langestraße 119 – eine Momentaufnahme aus der späten Weimarer Republik, die den Wandel und die Aufgaben der Polizei in einer politisch aufgeladenen Zeit verdeutlicht (Fotograf unbekannt, circa 1928). Foto: Polizeimuseum Bremerhave

Das Historische Museum Bremerhaven präsentiert ab Freitag, 10. Oktober, eine neue Sonderausstellung zur Rolle der Polizei in der Weimarer Republik. Unter dem Titel „Freunde – Helfer – Straßenkämpfer“ beleuchtet sie die Spannungsfelder, Widersprüche und politischen Brüche dieser bewegten Zeit. Die von der Polizeiakademie Niedersachsen konzipierte Wanderausstellung ist bis zum 1. Februar 2026 zu sehen und lädt dazu ein, ein besonders prägendes Kapitel deutscher Polizeigeschichte kennenzulernen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben