Bremerhaven

Musik, Meeresbiologie und Kunst: Goethe45 arbeitet mit AWI zusammen

Wie können wir Architektur klimafreundlicher und nachhaltiger für Mensch und Umwelt gestalten? Und was hat das mit Kunst und Kultur zu tun? Um diese Fragen drehen sich Kultursommer-Veranstaltungen am Freitag und Sonnabend.

Bionik-Garten

Sanfte Hügel, eine an Yin und Yang inspirierte Fläche, Wildblumen: So sieht der Bionik-Garten des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) aus, der jetzt beim Kultursommer eröffnet wird. Foto: AWI

Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven entwickelt eine bioinspirierte, klima- und menschenfreundliche, ressourceneffiziente Architektur. Parallel dazu wird das Thema in der Goethe 45 (Goethestraße 45) für den außerschulischen Unterricht eingesetzt. Der Bionik-Garten an der Uhlandstraße 19 der Forscher wird am Freitag und Sonnabend, 14. und 15. Juni, eröffnet. Die Öffentlichkeit ist an beiden Tagen sowohl auf das Gelände des Bionik-Gartens als auch in das Haus Goethe45 eingeladen, wie die Künstlerische Leiterin Anne Schmeckies mitteilt. „Die zukünftigen Pläne werden vorgestellt und die Besucherinnen und Besucher können sich selbst von Meeresorganismen inspirieren lassen und anfangen, zu zeichnen und zu bauen.“

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben