Wo der Botschafter auftritt, kommt es immer wieder zu Protesten wegen des Vorgehens Israels im Gaza-Streifen. Mehrere Polizeifahrzeuge, Motorräder und gepanzerte Limousinen in der Innenstadt zogen das öffentliche Interesse aber auf sich. Der rund zweistündige Besuch von Prosor und seiner Ehefrau soll privat gewesen sein, er wurde aber von Stadtverordnetenvorsteher Torsten von Haaren begrüßt. Museumsdirektorin Dr. Simone Blaschka und Architekt Andreas Heller führten den Botschafter durch das Haus. Prosor trug sich in das Goldene Buch der Stadt ein und schrieb in das Gästebuch des Museums Folgendes: „Es [das Museum] zeigt uns allen wie wichtig es ist und die Schwierigkeit, einander zu verstehen. Wir sind alle verantwortlich, eine bessere Zukunft zu schaffen.“
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.