Bremerhaven

Kampflose Kapitulation: Wie Wesermünde (Bremerhaven) dem Krieg entkam

Am 7. Mai 1945 wurde die bedingungslose Kapitulation unterzeichnet. Sie trat vor 80 Jahren am 8. Mai 1945 in Kraft. Für die Einwohner in der damaligen Stadt Wesermünde (Bremerhaven) endete der Zweite Weltkrieg aber bereits einen Tag vorher

Mmenschen verstecken sich hibter Holzstämmen

Ängstlich-sketische Blicke: Hinter Holzstämmen verborgen warteten Menschen auf den Einmarsch der alliierten Truppen. Der Schnappschuss stammt von einem britischen Kriegsberichterstatter. Foto: NZ-Archiv

Rückblende: Die letzten Kriegsmonate brachten für Wesermünde eine Zeit schweren Leidens, schreibt Herbert Schwarzwälder in seinem 1974 erschienenen Buch „Das Ende an der Unterweser“. Der Luftangriff vom 18. September 1944 hatte mehr als 56 Prozent des Wohnraums zerstört, die Innenstadt – das ursprüngliche Bremerhaven (heute Stadtteil Mitte) lag zu 97 Prozent in Trümmern. Bis Kriegsende forderte der Luftkrieg 1.142 Tote und 2.038 Verletzte in der Stadt. Das Dasein der Überlebenden war ganz auf die nackte Existenzsicherung reduziert.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben