Bremerhaven

Handwerkerschaft: Duale Ausbildung im Land Bremen muss besser gefördert werden

So geht’s nicht weiter mit dem Bildungssystem. Zumindest sehen das Obermeisterinnen und Obermeister der Bremischen Handwerksinnungen so. In einem offenen Brief an Bürgermeister Andreas Bovenschulte fordern sie Schritte gegen die „Bildungsmisere“.

Ein angehender Dachdecker auf einer Messe bei der Arbeit. Die Obermeister der Kreishandwerkerschaft Bremen lassen kein gutes Haar am Bildungssystem im Lande. Die Ausbildungsfähigkeit ihrer Lehrlinge lässt nach, heißt es in einem offenen Brief an Bürgermeister Bovenschulte.

Ein angehender Dachdecker auf einer Messe bei der Arbeit. Die Obermeister der Kreishandwerkerschaft Bremen lassen kein gutes Haar am Bildungssystem im Lande. Die Ausbildungsfähigkeit ihrer Lehrlinge lässt nach, heißt es in einem offenen Brief an Bürgermeister Bovenschulte. Foto: Jan Woitas

Das Handwerk im Land Bremen sieht sich als Ausbildungsmotor. Über Jahrzehnte hinweg habe man über den eigenen Bedarf hinaus ausgebildet, heißt es in dem Schreiben an Bovenschulte. Davon habe der Wirtschaftsstandort enorm profitiert. Große Unternehmen, etwa in der Industrie, hätten somit Zugriff auf gut ausgebildete Fachkräfte.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben