Bremerhaven

Grüne + P für Fernwärme aus Weser und Nordsee

Grüne + P haben sich informiert: Da die Kapazität des Müll-Heiz-Kraftwerk nur 30 Prozent des Wärmebedarfs deckt, wäre das dänische Esbjerg an der Nordsee mit der Meerwasser-Wärmepumpe ein technisches Vorbild für Bremerhaven.

Kommunale Wärmeplanung wird bis Mitte 2026 erarbeitet: Städte ab 100.000 Einwohner müssen Planung, insbesondere Fernwärme-Versorgung, vorlegen. „Jetzt sind 6.000 von 63.000 Haushalten an Fernwärme angeschlossen“, so Claudius Kaminiarz, Fraktionschef Bündnis 90/Die Grünen +P. Fernwärme entsteht im Müll-Heiz-Kraftwerk an der A 27. Die Kapazität reicht für 30 Prozent des Wärmebedarfs der Stadt. swb will mit Ausbau des Fernwärmenetzes das Wärmepotential bis 2024 ausschöpfen. Wir müssen CO2-Emissionen stark verringern. Abfall-Verbrennen ist nicht klimaneutral.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben