Dieses neue Wissensformat startet am Wochenende beim DSM in Bremerhaven
Im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) geht an diesem Wochenende das neue Format „Wissenstauchgang“ an den Start. Zudem können Familien mit Kindern in einer Aktion den Ausstellungsbereich „Umwelt“ erkunden und zum Abschluss einen Wal basteln.
Um das Thema „Munition im Meer“ geht es bei dem neuen Wissensformat am Sonnabend im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven. Der Ausstellungsbereich ist als Ergebnis des europäischen Projekts „North Sea Wrecks“ entstanden. Foto: Hartmann
Wo liegen Wracks und Munition in der Nordsee? Welche Gefahren bestehen durch sie für Menschen und Umwelt? Welche Geschichte verbirgt sich dahinter? Um diese und ähnliche Fragen geht es in dem neuen Format „Wissenstauchgang“ am Sonnabend, 10. August, ab 15 Uhr. DSM-Forscher tauchen mit Kooperationspartnern und Museumsgästen tiefer in Themen der neuen Dauerausstellung „Schiffswelten - Der Ozean und wir“ ein.
Die neue Dauerausstellung „Schiffswelten - Der Ozean und wir“ im Deutschen Schifffahrtsmuseum steht bei einem neuen Wissensformat sowie bei einem Familienangebot und einer Überblicksführung im Fokus. Foto: Werner/DSM
Zum Auftakt werden Dr. Sven Bergmann (DSM) und der Expeditionsleiter und Biologe Dr. Matthias Brenner vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) den Ausstellungsbereich zum Thema „Munition in der Nordsee“ zeigen. Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro (inklusive Begrüßungsgetränk).
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
Vielen Dank!
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.