Bremerhaven

Das Historische Museum hat sich das Meer ins Haus geholt

Ein neues Kunstwerk im Historischen Museum Bremerhaven holt das Meer quasi direkt ins Haus. Eine Installation der Bremerhavener Künstlerin Kira Keune verbindet eine Glocke mit dem offenen Meer - gehen die Wellen hoch, dann läutet es im Museum.

Oben an der Decke hängt die Klanginstallation in Form einer Schiffsglocke, die den Wellengang akustisch überträgt. Künstlerin Kira Keune übergibt das Kunstwerk an Kai Kähler, Leiter des Historischne Museums.

Oben an der Decke hängt die Klanginstallation in Form einer Schiffsglocke, die den Wellengang akustisch überträgt. Künstlerin Kira Keune übergibt das Kunstwerk an Kai Kähler, Leiter des Historischne Museums. Foto: Hartmann

Wer beim nächsten Besuch im Historischen Museum eine Glocke bimmeln hören sollte, muss sich keine Sorgen machen. Die Glockenschläge kommen vom neuesten Ausstellungsstück des Hauses, das man zugegebenermaßen ein wenig suchen muss. In der Abteilung zur lokalen Hafen- und Schifffahrtsgeschichte wird der Besucher fündig: Die Glockeninstallation, die oberhalb der Schaukästen des Norddeutschen Lloyd (NDL) in den Dachbau eingefügt wurde, wirkt so, als würde sie schon immer dort hängen. Die Installation heißt „Die Wasserwogen im Meer“ und stammt von der Bremerhavener Künstlerin Kira Keune. Sie wurde jetzt ans Museum übergeben. Ermöglicht wurde dies durch den Förderverein des Museums, der das Kunstwerk mithilfe der Karin und Uwe-Hollweg-Stiftung aus Bremen erwerben konnte.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben