Im Keller des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven (AWI) wohnt seit acht Jahren ein heimlicher „Star“: ein Beschleuniger-Massenspektrometer. Hinter diesem sperrigen Wort verbirgt sich ein Gerät zur C-14 Altersdatierung, auch Radiokohlenstoffdatierung oder Radiokarbonmethode genannt. Dafür muss man wissen: C-14 ist ein Kohlenstoffisotop, das auf der Erde nachweisbar ist. Ebenso befinden sich auf unserem Planeten C-12 und C-13 Isotope. Diese Kohlenstoffe werden von Organismen aufgenommen. Sobald die Organismen absterben, wird auch kein Kohlenstoff mehr aufgenommen. Da das Isotop C-14 radioaktiv ist, zerfällt es und lässt sich mit der sogenannten Halbwertszeit zeitlich bestimmen. C-12 und C-13 hingegen sind stabile Isotope, die nicht zerfallen. Deshalb dienen sie als Vergleichswert bei der Altersbestimmung von organischen Stoffen.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.