Das 7. Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchesters trägt den Titel „Play and Conduct“. Nicht als Hinweis auf die Programmauswahl, sondern eher als eine Art Dienstanweisung für die gefragte Geigerin Antje Weithaas, die in Doppelfunktion als Konzertmeisterin zugleich das Ensemble dirigiert. Und das funktioniert perfekt bei der Partita für Streichorchester von Gideon Klein. Anno 1944 ist dieses Werk im KZ Auschwitz entstanden, kurz bevor der Komponist dort zu Tode kam. Die teils fremdartige, folkloristisch anmutende Harmonik und der straffe Rhythmus vermitteln ein beeindruckendes Hörerlebnis, zumal die Streicher dabei mit zupackender Spielweise imponieren. Die melancholische Einfärbung des Mittelsatzes, der auf einem mährischen Volkslied beruht, gestaltet das Ensemble berührend, ohne in Rührseligkeit abzugleiten. Dagegen geht es beim finalen Vivace wild und ungebärdig zu.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.