Bremerhaven

20 Jahre Reinheitsgebot: Frostas Liebeserklärung an die Möhre

Aromen, Farbstoffe, Geschmacksverstärker - nicht mit Frosta. Seit 20 Jahren verzichtet der Bremerhavener Lebensmittelkonzern auf Zusatzstoffe in seinen Produkten. Zum Geburtstag huldigt Frosta dem Reinheitsgebot mit einer außergewöhnlichen Kampagne.

Fischstäbchen für Polen: Zum 20. Geburtstag des Reinheitsgebots öffnet Frosta die Fabrik für die Angehörigen ihrer Mitarbeiter.

Fischstäbchen für Polen: Zum 20. Geburtstag des Reinheitsgebots öffnet Frosta die Fabrik für die Angehörigen ihrer Mitarbeiter. Foto: Scheschonka

Als die Frosta AG sich 2003 dazu entschied, sämtliche Chemie aus ihren Gerichten zu verbannen, da kostete der Verzicht beinahe die Existenz des Unternehmens. Um 40 Prozent gingen die Umsätze zurück, weil mit den naturbelassenen Zutaten der Preis steigen musste. „Wir waren fast pleite“, sagt der Frosta-Vorstandsvorsitzende Felix Ahlers, aber es sei dennoch richtig gewesen, daran festzuhalten. Denn im Vergleich mit der deutschen Tiefkühlindustrie wächst das Bremerhavener Unternehmen überdurchschnittlich, und das wird im Wesentlichen auf das Reinheitsgebot zurückgeführt. Es ist längst Frostas Markenzeichen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben