Fischtown Pinguins

Pinguins verlieren erstes Testspiel in der Schweiz beim Coup de Baines

Die Fischtown Pinguins haben in der Vorbereitung auf die neue Saison in der Deutschen Eishockey-Liga die erste Niederlage kassiert. Im ersten von drei Testspielen in der Schweiz beim Coup de Baines verloren die Bremerhavener gegen den HC Lausanne.

Die Fischtown Pinguins um Stürmer Jake Virtanen und Torwart Maximilian Franzreb haben ihre erste Niederlage in der Vorbereitung auf die neue Saison kassiert.

Die Fischtown Pinguins um Stürmer Jake Virtanen und Torwart Maximilian Franzreb haben ihre erste Niederlage in der Vorbereitung auf die neue Saison kassiert. Foto: IMAGO/osnapix/Duckwitz

Vor einem Jahr hatten die Pinguins die Schweizer beim Coup de Baines noch mit 4:3 nach Penaltyschießen geschlagen. Bei der Neuauflage gab es dieses Mal nun eine 1:4 (0:2, 1:1, 0:1)-Niederlage für den Club aus der Deutschen Eishockey-Liga. Damit verbuchen die Bremerhavener nach drei Testspielen nun zwei Siege und eine Niederlage.

„Wir waren über weite Strecken gut dabei, aber eine technisch und läuferisch starke Mannschaft wie Lausanne zeigt einem dann die Lücken auf, wenn die Abstände zu groß sind und die Abstimmung noch nicht stimmt“, analysierte Trainer Thomas Popiesch. „Wir haben ein gutes Forecheck gespielt, aber wenn man da nicht konsequent genug dran ist, fängt man sich viele Konter ein.“

In der vergangenen Saison verpasste Lausanne als Tabellenelfter die Playoffs und musste vorzeitig in die Sommerpause. Sieben Neuzugänge sollen nun für eine Kehrtwende sorgen. Darunter auch der Kanadier mit deutschem Pass, Connor Hughes. Der Torwart wechselte vom HC Fribourg Gotteron, hatte dort in 36 Spielen einen von 2,32 Gegentorschnitt und 90,7 Prozent Fangquote.

Glanzparade von Franzreb reicht nicht

Und der Schlussmann sollte den Pinguins das Leben schwer machen. Sie kamen gut aus den Startlöchern und erspielten sich wie Lausanne einige Chancen. Die größten ergaben sich in einer Überzahl-Situation, doch die Scheibe wollte nicht über die Linie rutschen.

Anschließend hielt Torwart Maximilian Franzreb die Bremerhavener in Unterzahl im Spiel und packte eine Glanzparade gegen Damien Riat aus. Den 0:1-Rückstand konnte dann aber auch der 27-Jährige nicht verhindern. Jason Fuchs setzte einen strammen Direktschuss unhaltbar in die Maschen (11.).

Kurz danach ergab sich für Ziga Jeglic per Penalty die große Chance zum Ausgleich, doch der Slowene scheiterte an Keeper Hughes. In der 15. Spielminute erhöhte Jiri Sekac dann mit der ersten Aktion im zweiten Überzahlspiel für die Schweizer nicht unverdient auf 2:0.

Virtanen trifft für die Pinguins

Zu Beginn des zweiten Abschnitts ließen sich die Pinguins dann auch noch zum 0:3 auskontern. Doch das Geschenk schien ein Weckruf zu sein. Zwar verpuffte die nächste Überzahl mit nur einem Torschuss, doch die Pinguins steigerten sich.

Sie schlossen mit fortlaufender Spielzeit schneller ab und machten die Räume für den Gegner enger - und wurden belohnt. Jake Virtanen traf mit einem Mann mehr auf dem Eis zum 1:3. Allerdings hatten die Bremerhavener bei einem Latten- und einem Pfostentreffer von Lausanne auch das nötige Glück.

Am Freitag gegen Fribourg-Gotteron

Der Aufwind verflog im Schlussabschnitt jedoch wieder. Nicht zuletzt aufgrund zahlreicher Strafzeiten entwickelte sich ein sehr zerfahrenes letztes Drittel. Dabei konnten die Pinguins jedoch zumindest ihr Unterzahlspiel üben - was sie mit Bravour meisterten. Am Ende kassierten die Bremerhavener jedoch noch einen Schuss ins leere Tor zum 1:4-Endstand.

Am Freitag steht das zweite Turnier-Spiel für die Pinguins an. Dann geht es ab 19.30 Uhr gegen Fribourg-Gotteron. Die Partie, bei der auch Stürmer Dominik Uher wieder dabei sein soll, gibt es gratis im Internet-Livestream zu sehen. Am Sonnabend geht es um 15 Uhr noch gegen Ambri Piotta.

Lausanne - Pinguins 4:1

Drittelergebnisse: 2:0, 1:1, 1:0.

Pinguins: Tor: Franzreb (Gudlevskis); Abwehr: Grönlund, Eminger - Kälble, Bruggisser - Jensen, Kreutzer - Appendino, Preto; Angriff: Urbas, Jegic, Verlic - McKenzie, Vikingstad, Virtanen - Scheel, Friesen, Kinder - Büsing, Wejse, Khaidarov.

Tore: 1:0 (10:05) Fuchs (Sekac), 2:0 (14:26) Sekac (bei 5-4), 3:0 (21:57) Fuchs (Genazzi, Riat), 3:1 (28:10) Virtanen (Vikingstad, McKenzie/bei 5-4), 4:1 (59:40) Holdener (Schuss ins leere Tor).

Mareike Scheer

Reporterin

Mareike Scheer ist gebürtige Bremerhavenerin und hat an der Deutschen Sporthochschule in Köln Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Medien und Kommunikation studiert. Seit Juli 2019 arbeitet sie in der Sportredaktion der NORDSEE-ZEITUNG und ist Expertin für Eishockey und Reitsport.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben