Sonderzug-Fahrten haben bei den Eishockey-Fans eine lange Tradition. Angefangen hat es bei den Bremerhavener Fans mit einer Fahrt zum Zweitliga-Aufstiegsspiel in Deggendorf 1978. In der jüngsten Vergangenheit haben die Pinguins-Fanbeauftragten fast jedes Jahr eine Reise auf die Beine gestellt, und die Fans sind immer begeistert dabei. Eishockey und Party - das passt hervorragend zusammen.
+++ Der Sonderzug-Ticker zum Nachlesen und Mitfeiern +++
Und so dauerte es auch diesmal nicht lange, bis nach der Abfahrt am frühen Morgen die Musik aus den Abteilen schallte, die Bierdosen kreisten und die Fangesänge angestimmt wurden.
DJs sorgen im „Sambawagen“ für Stimmung
Nach dem „Aufwärmen“ schauen die meisten Fans mal im „Sambawagen“ vorbei, wo die DJs Chrizzy, Flo und Björn für Stimmung sorgen. Fast jeder hat ein Pinguins-Trikot oder ein Shirt mit dem Logo an. So wie Malte und Karsten zum Beispiel, die schon viele Auswärtstouren mitgemacht haben. Karsten bekam von seinem Kumpel Malte zum 30. Geburtstag sogar ein ganz besonderes Geschenk, einen alten Schläger von Christian Wejse.
Wer nicht im Partywagen tanzt, macht einen Streifzug durch die Waggons. Mal schauen, wer noch so an Bord ist. Viele Fans kennen sich aus der heimischen Arena oder von anderen Auswärtsfahrten. Marco und Mathis sind seit Jahren eingefleischte Fans der Pinguins. Für beide war klar, in Mannheim müssen sie dabei sein. Im letzten Sonderzug nach Köln war Mathis nicht dabei - aber 2019 in Berlin, als die Pinguins den „Sonderzug-Fluch“ brachen und erstmals ein Spiel gewannen, zu dem die Fans in solchen Massen angereist waren.
Mannschaft freut sich über den „Push“ von den Fans
Ein Spezialanbieter vermietet ausrangierte Züge für diese Art von Reisen. Die Ausstattung ist nicht mehr auf dem modernsten Stand, dafür hat man alle Freiheiten, Party zu machen. Viele Fans dekorieren ihre Waggons mit Party-Utensilien und Pinguins-Fanartikeln. Die rund achtstündige Fahrt nach Mannheim vergeht im Flug, die Vorfreude auf das Spiel gegen die Adler ist bei den von der Party aufgeputschten Fans groß. Zusammen mit den 100 privat angereisten Bremerhavenern bilden die 700 Pinguins-Fans einen lautstarken Auswärtsblock.
Beim Spiel heißt es dann: noch einmal alles geben, und die Mannschaft besonders laut unterstützen. Die Spieler freuen sich über die besondere Atmosphäre bei Sonderzug-Spielen genauso wie die Fans. Das hat Trainer Thomas Popiesch schon vor dem Spiel bestätigt: „Es gibt der Mannschaft einen Push“.