Niedersachsen zukunft Nordsee

Sind E-Autos eine Gefahr für das Stromnetz?

Mit der steigenden Anzahl an E-Autos werden immer mehr Fahrzeuge zu Hause aufgeladen. EWE kann mit einem Netz-Ausbau reagieren – aber nur etwa jede zweite Wallbox wird angemeldet.

Viele E-Auto-Besitzer laden ihr Fahrzeug über Nacht an der heimischen Wallbox auf.

Viele E-Auto-Besitzer laden ihr Fahrzeug über Nacht an der heimischen Wallbox auf. Foto: Sven Hoppe

Der Bestand an E-Autos und Plug-in-Hybridfahrzeugen, die zu Hause geladen werden können, ist auch im vergangenen Jahr extrem angewachsen. Deutschlandweit wurden in diesem Jahr bis Ende Juli bereits 270.000 reine E-Autos neu zugelassen – von denen ein großer Teil am Wohnort geladen werden dürfte. Angesichts dieser rasanten Entwicklung befürchten einige, dass unser Stromnetz den vielen Heim-Ladesäulen, Wallbox genannt, nicht standhalten könnte. Wir haben Dr. Ulrich vom Felde, Leiter für die Strom-Netzentwicklung bei EWE Netz, gefragt: Stimmt das?

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben