Region
LIVEBLOG

Bauernproteste: Mehr als 2000 demonstrieren in Aurich - Scholz: „Galgen sind keine Arguemente“

+++ Mehr als 2000 Menschen bei Protest in Aurich +++ Scholz mahnt zu „Maß und Mitte“ +++ Erste Bauern protestieren schon in Berlin +++ Protest an der Eisarena +++ Stimmen Sie bei uns zum Thema ab +++

Die Trecker sammelten sich vor dem Spiel der Fischtown Pinguins auf der Stresemannstraße in Bremerhaven.

Die Trecker sammelten sich vor dem Spiel der Fischtown Pinguins auf der Stresemannstraße in Bremerhaven. Foto: Arnd Hartmann

Seit Beginn der Woche protestieren Landwirte täglich gegen die Einsparungen und Belastungen im Agrarbereich.

Ob in Bremerhaven, in der Wesermarsch oder in den Kreisen CUX und ROW: Überall sorgt der Protest der Bauern für Verkehrsprobleme – aber auch für Aufmerksamkeit und Debatten.

Wir halten Sie hier über die Lage in der Region auf dem Laufenden.

Die Ereignisse der vergangenen Tage können Sie hier nachlesen.

Großdemo in Aurich

Samstag, 16.10 Uhr, Niedersachsen:

Landwirte, Handwerker und Unternehmer haben mit ihren Fahrzeugen im ostfriesischen Aurich gegen die Politik der Bundesregierung demonstriert. Insgesamt rund 850 Fahrzeuge, darunter Trecker, Laster und Transporter, fuhren am Samstag durch die Innenstadt, wie eine Polizeisprecherin sagte. Zwischen 2000 und 2500 Menschen nahmen nach Schätzungen der Beamten an der angemeldeten Demonstration teil. Der Umzug verlief bis zum Samstagmittag friedlich, sagte die Sprecherin. Allerdings kam es in der Stadt zu Verkehrsbehinderungen. Eine wichtige Kreuzung wurde von den Fahrzeugen zeitweise blockiert. (dpa)

Scholz warnt vor „toxischem Gemisch“

Samstag, 15.31 Uhr, Deutschland:

Bundeskanzler Olaf Scholz hat mit Blick auf die Bauernproteste zu „Maß und Mitte“ aufgerufen und vor einem „toxischen Gemisch“ gewarnt. Der SPD-Politiker sagte in einer am Samstag verbreiteten Video-Botschaft „Kanzler kompakt“: „Wenn an sich legitime Proteste umkippen - und zwar pauschal in Wut oder Missachtung für demokratische Prozesse und Institutionen, dann verlieren wir alle. Profitieren werden dann nur diejenigen, die unsere Demokratie verachten.“

Aufrufe zu Gewalt und persönliche Bedrohungen hätten in der Demokratie nichts verloren, sagte Scholz: „Galgen sind keine Argumente. Politische Gegner sind keine „Vollpfosten““, so Scholz. „Gerade in so aufreibenden und aufwühlenden Zeiten wie heute gilt es: Maß und Mitte zu halten - das sollte allen Demokratinnen und Demokraten ein Anliegen sein.“ (dpa)

Erste Versammlungen in Berlin

Samstag, 15.10 Uhr, Deutschland:
Zwei Tage vor der geplanten Großkundgebung der Bauern in Berlin haben sich Landwirte auf der Straße des 17. Juni mit ihren Traktoren versammelt. Rund 100 Traktoren, 35 Anhänger, 20 Lastwagen und zwischen 100 bis 150 Personen zählte die Polizei laut eigenen Angaben am Samstagnachmittag in der Nähe des Brandenburger Tors. Die Straße des 17. Juni zwischen dem großen Stern und dem Brandenburger Tor sei gesperrt worden.

Bereits am Freitagabend waren erste Landwirte zu der Großkundgebung in Berlin eingetroffen. Für Autofahrer war es eine Herausforderung, mit ihren Wagen durchzukommen. Der Bauernverband und seine Landesorganisationen haben für Montag zur Großdemonstration aufgerufen. Tausende Teilnehmer werden erwartet. Unterstützt wird der Protest von der Transportbranche, Lastwagenfahrern und Spediteuren.

Wegen der Anreise auch mit Tausenden Traktoren rechnet die Polizei vor allem ab Sonntagnachmittag und am frühen Montagmorgen mit starken Verkehrsbehinderungen. (dpa)

Bauern planen am Wochenende auch stillen Protest

Freitag, 20.40 Uhr, Land Bremen und Niedersachsen:

Landwirtinnen und Landwirte in Niedersachsen planen am Wochenende zusätzlich zu weiteren Aktionen einen stillen Protest. Dazu werden orangene Rundumleuchten auf den Höfen eingeschaltet, wie das Landvolk Niedersachsen am Freitag mitteilte.

Mit der Aktion solle aus dem ländlichen Raum ein Signal nach Berlin geschickt werden, hieß es. Am Montag ist eine Großdemonstration in der Hauptstadt angekündigt.

Der Bremische Landwirtschaftsverband gab bekannt, dass am Samstag in Bremen-Oberneuland eine Aktion vor einem Supermarkt geplant sei. Man wolle zwischen 11 und 13 Uhr über die Anliegen informieren, sagte der Geschäftsführer des Verbands, Christian Kluge.

Eisarena Bremerhaven: Landwirte beenden Protestaktion in Lehe

Freitag, 19.35 Uhr, Bremerhaven:

Nach Informationen unserer Redaktion wollen die Landwirte die Aktion an der Stresemannstraße in den nächsten Minuten beenden und mit ihren Traktoren abrücken. Mit Tröten und einem lauten Gehupe fahren die ersten Bauern weg.

Viele Trecker vor der Eisarena Bremerhaven

Vor dem Eishockeyspiel der Fischtown Pinguins gegen die Kölner Haie (12. Januar 2024) versammelten sich etliche Landwirte mit ihren Traktoren vor der Eisarena in Bremerhaven-Lehe. (Video: Arnd Hartmann)

00:20 min

Landwirt Sven von Glahn führte mit seinem Traktor den Demo-Zug an der Eisarena an.

Landwirt Sven von Glahn führte mit seinem Traktor den Demo-Zug an der Eisarena an. Foto: Arnd Hartmann

Die Trecker positionieren sich auf der Stresemannstraße.

Die Trecker positionieren sich auf der Stresemannstraße. Foto: Arnd Hartmann

Der Aufmarsch der Landwirte ist schon beeindruckend.

Der Aufmarsch der Landwirte ist schon beeindruckend. Foto: Arnd Hartmann

Fans der Fischtown Pinguins schauen sich den Protest der Landwirte an.

Fans der Fischtown Pinguins schauen sich den Protest der Landwirte an. Foto: Arnd Hartmann

Ergänzend zur Aktion der Landwirte vor der Eisarena hier die Zusammenfassung unserer Reporterin Mareike Scheer:

Zeven: Aufruf zum Widerstand löst Protest aus

Freitag, 18.45 Uhr, Zeven:

Ein Protest-Plakat von Bauern sorgt in Zeven für Aufregung. Sind hier Querdenker und AfD-Anhänger unterwegs?

Verkehr an der Eisarena Bremerhaven läuft flüssig

Freitag, 18.20 Uhr, Bremerhaven:

Die Landwirte wollen vor der Eisarena auf sich aufmerksam machen und Flagge zeigen. Die Anreise der Pinguins-Fans wird aber nicht behindert. Der Verkehr läuft flüssig. Die Traktoren steht brav in Reih und Glied am Fahrbahnrand.

Trecker mit Warnlicht stehen auf der Stresemannstraße.

Trecker mit Warnlicht stehen auf der Stresemannstraße. Foto: Hartmann

Wesermarsch-Landwirte fahren nach Berlin

Freitag, 18.10 Uhr, Wesermarsch:

Aus der Wesermarsch und aus dem Landkreis Friesland werden am Montag Bauern in zwei Bussen zur großen Kundgebung nach Berlin fahren. Das berichtet der Kreislandvolkverband Wesermarsch.

Der digitale Draht macht die Landwirte schnell und flexibel

Freitag, 18.05 Uhr, Landkreis Cuxhaven:

Die Bauernproteste erreichen mit digitaler Organisation neue Dimensionen. Landwirte und Sympathisanten sind in WhatsApp-Gruppen vernetzt. Unsere Reporterin Katja Gallas berichtet.

Landwirte wollen Stau vor der Eisarena Bremerhaven verhindern

Freitag, 17.50 Uhr, Bremerhaven:

Auf der Stresemannstraße in Richtung Süden gab es einen ersten Stau. Einige Trecker wurden „verlagert“, jetzt läuft es wieder. Alle kommen durch.

Die Mannschaft der Fischtown Pinguins ist problemlos angekommen. Alle Spieler können sich auf die Partie gegen die Kölner Haie vorbereiten. Bully ist um 19.30 Uhr.

Bauernprotest auch an der Eisarena Bremerhaven

Auch vor dem Heimspiel der Fischtown Pinguins wollen die Landwirte Fahne zeigen und das Publikum vor der Eisarena auf ihre Themen aufmerksam machen.

Neue Proteste nächste Woche in Bremerhaven und umzu nicht ausgeschlossen

Freitag, 17.35 Uhr, Bremerhaven und Landkreis Cuxhaven:

Wie geht es weiter? Ruhe kehre noch nicht gänzlich ein, sagt Horst Meyer von „Land schafft Verbindung“. Je nachdem, wie sich die Lage bis Montag zur Großkundgebung in Berlin entwickele, könne es zu Wochenbeginn auch in Bremerhaven und im Cuxland zu erneuten Protesten kommen.

Hinzu kommt, dass am 18. und 19. Januar Spediteure in Berlin demonstrieren. Vielleicht auch in der Region?

„Wenn sie Unterstützung bräuchten, wird sich auch sicherlich ein Teil der Landwirtschaft noch mal zeigen. Dann sind es aber keine Bauernproteste mehr. Dann geht es darum, die Geschlossenheit des Mittelstandes zum Ausdruck zu bringen“, betont Meyer. (kga)

Die ersten Trecker werden im Bereich Stresemannstraße abgestellt

Freitag, 17.20 Uhr, Bremerhaven:

Viele Landwirte wollen sich am Freitagabend auf den Weg zur Eisarena machen, um im Umfeld des DEL-Heimspiels der Fischtown Pinguns zu demonstrieren. Die ersten Trecker stehen auf dem Grünstreifen an der Stresemannstraße. Der Verkehr fließt.

Der Mannschaftsbus der Kölner Haie konnte problemlos auf das Außengelände der Eisarena fahren.

Es staut sich allmählich vor der Eisarena.

Es staut sich allmählich vor der Eisarena. Foto: Hartmann

Bundesfinanzminister Lindner will sich den Landwirten stellen

Freitag, 16.40 Uhr, Deutschland:

Im Streit um die geplante Subventionskürzung will sich Bundesfinanzminister Christian Linder den protestierenden Landwirten stellen. Der FDP-Politiker plant einen Auftritt bei der Bauern-Demonstration am Montag am Brandenburger Tor, wie ein Ministeriumssprecher am Donnerstag in Berlin sagte

Die Demonstration vor dem Berliner Wahrzeichen am 15. Januar soll nach dem Willen der Veranstalter der Höhepunkt der laufenden Aktionswoche werden.

Die von SPD, Grünen und FDP getragene Bundesregierung hatte hat mit ihren Plänen für den Abbau von Steuervergünstigungen für Landwirte bundesweite Proteste der Bauern ausgelöst, der auch durch Zugeständnisse nicht gestoppt werden konnte.

Mal was Herzliches: Bauerndemo Love Story - „Frau sucht Bauer“-Edition

Freitag, 13.50 Uhr, Bremerhaven:

In der Facebook-Sabbelgruppe aus Bremerhaven haben wir einen netten Post gefunden. Wir sind der Meinung: Liebe geht immer.

Ein sympathischer Post auf Facebook.

Ein sympathischer Post auf Facebook. Foto: Facebook

Betrüger im Cuxland wollen Spenden im Namen der Bauern sammeln

Freitag, 13.40 Uhr, Landkreis Cuxhaven:

Seit Montag protestieren Landwirte auf den Straßen gegen die aktuelle Agrarpolitik der Bundesregierung – und hoffen dabei auf Verständnis und Unterstützung durch die Bevölkerung.

Genau das wollten sich offenbar mutmaßliche Betrüger im Landkreis Cuxhaven zunutze machen: Dem Kreisbauernverband Land Hadeln zufolge ist am Dienstag eine Person aus dem Kreis Cuxhaven angerufen und um Geld für die Bauern-Demonstrationen gebeten worden. „Es sollten 50 Euro überwiesen werden, alternativ wurde um die Nennung der IBAN gebeten“, sagt eine Sprecherin des Kreisbauernverbands.

Der Mann am Telefon habe sich als Mitarbeiter des Verbands ausgegeben. Glücklicherweise habe es sich bei dem Angerufenen um ein Mitglied gehandelt, das den Betrugsversuch sofort dem Verband gemeldet habe, so die Sprecherin.

„Wir sammeln keine Spenden für die Proteste, das zahlen wir alles aus unserer eigenen Tasche“, sagt Manfred Tannen. Der Ostfriese ist Vize-Präsident des Landvolks Niedersachsens – und richtig angefressen: „Das ist doch echt unterste Schublade, dass Kriminelle das ausnutzen wollen.“

Er sei „absolut entsetzt“, sagt er am Telefon. Er garantiere, dass auch keinen Spenden-Aktionen geplant seien. Auch bei künftigen Anrufen handele es sich also garantiert um Betrugsversuche.

Deswegen protestieren die Landwirte am Kreisel

Freitag, 13.17 Uhr:
Die Landwirte haben sich dazu entschieden, im Autobahnkreisel zu protestieren, um ein Statement abzugeben: „Wir könnten, aber wir tun es nicht“, sagt Organisator Ken Mauchert gegenüber cnv-medien.de. Die Landwirte wollen entschleunigen, aber nicht blockieren. Gerüchte, dass sich die Protestierenden am A27-Kreisel noch am Vormittag in Richtung Bremerhaven machen würden, dementierte der Aktionsleiter gegenüber unserem Medienhaus. „Davon weiß ich nichts. Wir bleiben mit unseren Fahrzeugen hier stehen“, versichert er.

Landwirte wollen offenbar nicht den Hafen blockieren

Freitag, 12.31 Uhr:

Es gab einige Gerüchte, dass die Landwirte, die zur Zeit im Cuxhavener Autobahnkreisel demonstrieren, nach Bremerhaven fahren. Doch mittlerweile gibt es offenbar Entwarnung: Ein Sprecher der Landwirte hat das Gerücht verneint. Die Landwirte wollen nicht zum Bremerhavener Hafen fahren, um ihn zu blockieren.

Bauern stellen Hubsteiger auf den Cuxhavener Kreisel

Freitag, 11.58 Uhr:
Ein Protest aus der Luft: Landwirte haben einen Hubsteiger auf dem Kreisel in Cuxhaven abgestellt. Das sorgt für spektakuläre Protest-Bilder:

Bauernproteste am Cuxhavener Autobahnkreisel

Ungewöhnliche Perspektive: Das Video zeigt den Protest von einem Hubwagen, der in der Mitte des Kreisels steht.

Landwirte drehen Ehrenrunde auf der Weser

Freitag, 11.57 Uhr:
Am Donnerstag kursierte ein Video in den sozialen Medien: Landwirte waren mit ihren Treckern auf einer Weserfähre in Bremen-Vegesack unterwegs.

Mit den Treckern eine Extrarunde auf der Weser

Die Fähre bei Vegesack dreht am Donnerstag mit den protestierenden Landwirten und hupenden Treckern eine Extrarunde auf der Weser.


Es sind noch weitere Trecker Richtung Cuxhaven unterwegs

Freitag, 11.31 Uhr:
Auch Horst Meyer, Sprecher von „Land schafft Verbindung“ äußerte sich zu möglichen Protesten in Bremerhaven: Offenbar sind noch immer Landwirte in Richtung Cuxhaven unterwegs. Es sollen noch Trecker aus Bremervörde kommen.

Kommen die Bauern nach Bremerhaven? Sprecher nimmt Stellung

Freitag, 11.10 Uhr:
Machen sich die Landwirte vom Kreisel in Cuxhaven auf, um den Hafen von Bremerhaven zu blockieren? Der Sprecher vor Ort hat dieses Gerücht erstmal entschärft. Er weiß offenbar nichts von solchen Plänen.

Polizei Bremerhaven äußert sich zu möglicher Demo

Freitag, 11.05 Uhr:
Trecker dürfen nicht auf der Autobahn fahren, teilt die Polizei-Pressestelle in Bremerhaven mit. Dafür müssen Fahrzeuge mindestens 60 km/h schnell sein. Wenn die Landwirte sich also von Cuxhaven auf machen nach Bremerhaven, dann über die B6. Aber davon ist bei der Polizei nichts bekannt. (bro)

Fahren die Landwirte nun nach Bremerhaven?

Freitag, 10.16 Uhr:
Es kursiert das Gerücht, dass die rund 100 Landwirte, die derzeit noch beim Kreisel in Cuxhaven demonstrieren. gegen 11 Uhr in Richtung Bremerhaven fahren wollen. Dort wollen sie wohl zum Schichtwechsel den Hafen blockieren.

Freie Fahrt im Kreis Rotenburg

Freitag, 8.19 Uhr:
Die Straßen im Landkreis Rotenburg sind frei, Trecker sind nicht unterwegs. Freie Fahrt entlang der Autobahn 1, und im Raum Scheeßel, Rotenburg, Sittensen, Zeven, Tarmstedt und Tostedt. Probleme machen allerdings glatte Nebenstraßen und Gehwege. Also fahrt vorsichtig!
In den Sozialen Medien kursieren viele Gerüchte um mögliche Blockaden am Freitag. Dazu bezogen die Landwirte Stellung:

Bauernproteste: Mehr als 2000 demonstrieren in Aurich - Scholz: „Galgen sind keine Arguemente“
(kvf)

100 Traktoren am Cuxhavener Autobahnkreisel

Freitag, 8.06 Uhr:
Zu einer Protestaktion haben sich rund 100 Landwirte mit ihren Traktoren am Autobahnkreisel in Cuxhaven versammelt. „Die Aktion ist schon in vollem Gange“, sagte ein Sprecher der Polizei. Der Verkehr kann weitgehend ganz normal fließen. Allerdings blockieren die Landwirte die Hafenzufahrt über den Kreisverkehr.

Erneut findet zudem eine kleinere Versammlung an der Bundesstraße 73 nahe Hechthausen statt, wie die Polizei mitteilte. Auch hier wird der Verkehr nicht blockiert.


Bauern halten ihr Wort: Der Hafen ist frei

Freitag, 6.34 Uhr:
Der Hafen von Bremerhaven ist komplett frei, die Firmen bieten auch nicht, wie geplant, für ihre Mitarbeiter Shuttle zu den Betrieben. Die Bauern halten Wort, heute offenbar keine Blockade des Überseehafens. (bro)

Die Lage in Bremerhaven ist Freitagmorgen offenbar ruhig

Freitag, 6.02 Uhr, Bremerhaven:
Roter Sand, Cherbourger Straße und Hafentunnel: Die Lage in Bremerhaven ist ruhig. Keine Trecker sind zu sehen, der Verkehr läuft, die Pendler kommen zur Arbeit. Der Schichtwechsel im Hafen ist - anders als am Mittwoch - nicht gestört. (kga, ls)

Fake-News geistern durch den Landkreis Rotenburg

Donnerstag, 19.35, Landkreis Rotenburg:

Bei der Verbreitung der Nachricht über Social Media, dass am Freitag der Berufsverkehr im Landkreis Rotenburg komplett von Protestlern blockiert werden soll, handelt es sich laut Landrat Marco Prietz und Landwirten um Fake-News. Großes soll nicht geplant sein.

Wir behalten die Lage im Auge. (kvf)

Aktuelle NZ-Info: Landwirte wollen am Freitag nicht in Bremerhaven demonstrieren

Donnerstag, 19.25 Uhr, Bremerhaven:

Wie unsere Redaktion aus dem Orga-Team der hiesigen Bauernproteste erfahren hat, soll es am Freitag in Bremerhaven keine Aktionen geben - weder im Hafen noch im Stadtgebiet oder an der Autobahn.

Den Landwirten ist es auch wichtig, dass die Anfahrt zum Heimspiel der Fischtown Pinguins am Freitagabend nicht behindert wird. Die Fans sollen sich diesbezüglich keine Sorgen machen müssen. Allerdings werden sich die Landwirte vor der Eisarena versammeln.

Die Versammlung in Cuxhaven am Autobahnkreisel wurde dagegen bestätigt.

Ob es „demomäßig“ am Freitag tatsächlich eher ruhig bleibt, muss aber abgewartet werden. Die Landwirte zeigen eine hohe Kampfmoral und Leidenschaft. Außerdem sind sie gut organisiert. Durchaus denkbar, dass sie auf den Überraschungseffekt setzen und doch noch für unerwartete Verkehrsbehinderungen in Stadt und Land sorgen.

Protestaktionen am Freitag in Cuxhaven geplant

Donnerstag, 19.15 Uhr, Cuxhaven:

In Cuxhaven müssen sich die Bürger auf Protestaktionen der Landwirte einstellen. Es soll laut Polizei eine Versammlung am Autobahnkreisel geben. Mehr als 100 Traktoren und ihre Fahrer werden erwartet. Die Zufahrt im Kreisel zum Hafen soll blockiert werden. Ansonsten soll eine Durchfahrt möglich sein. Eine Blockade der Zufahrt zum Hafen durch die Stadt im Bereich Am Bahnhof und Neufelder Straße ist nicht geplant.

Die Versammlung beginnt um 5 Uhr. Das Ende ist erst für die Abendstunden geplant.

Laut Polizei kann es auch wieder an den Anschlussstellen der A27 zu Blockaden durch Bauern kommen. Nach Informationen unserer Redaktion sind aber von den Landwirten hier keine Aktionen geplant.

Bremische Hafen- und Logistikvertretung: Unternehmen stehen nach Blockade vor Schadensersatzforderungen

Donnerstag, 17 Uhr Bremerhaven:
Christoph Bruns, Präsidiumssprecher der Bremischen Hafen- und Logistikvertretung, hat in einer Pressemitteilung eine Bilanz zu Hafenblockaden der Landwirte in Bremerhaven gezogen: „Besonders betroffen waren Lkw-Unternehmen und Hafenumschlagbetriebe, die nicht nur mit Umsatzeinbußen, sondern nun auch mit Schadensersatzforderungen von ihren Kunden für ausgefallene Aufträge konfrontiert sind.“

Update zum geplanten Auflauf der Landwirte bei den Fischtown Pinguins

Donnerstag, 16.40 Uhr:

Die Landwirte haben ihre Demo-Aktion am Freitag vor der Eisarena Bremerhaven nun von 18 bis 22 Uhr terminiert. Das wurde mittlerweile auch von der Stadt Bremerhaven bestätigt, dort wurde die Aktion angemeldet. Die Bauern wollen aber wohl nicht die An- und Abreise blockieren, sondern lediglich Flagge zeigen.

Allerdings dürften rund um den Wilhelm-Kaisen-Platz ziemlich viele Traktoren auftauchen. Daher sind Behinderungen nicht auszuschließen.

Aktion im Braker Hafen wurde abgesagt

Donnerstag, 16.30 Uhr, Wesermarsch:

Offenbar war für diesen Donnerstag eine Blockade des Braker Hafens geplant. Nach Informationen der Kreiszeitung Wesermarsch war ein entsprechender Antrag beim Landkreis Wesermarsch gestellt worden - jedoch nicht rechtzeitig. Letztlich ist die Aktion dann abgesagt worden. (tk)

Große Aktion „Walk durch den Tunnel“ fällt aus

Donnerstag, 16.25 Uhr, Wesermarsch und Cuxland:

Landwirte von beiden Weserseiten hatten für Samstag Großes geplant: Für die Bevölkerung sollte ganztägig ein „Walk durch den Tunnel“ ermöglicht werden - ähnlich wie bei der Eröffnung vor 20 Jahren.

In der Kürze der Zeit ließ sich eine solche Großveranstaltung, die mit vielen Auflagen verbunden gewesen wäre, aber nicht organisieren - das hat sich am Donnerstagvormittag bei einem Sondierungsgespräch im Braker Kreishaus herausgestellt. (tk)

Mögliche Bauernproteste am Freitag entlang der A1

Donnerstag, 16.15 Uhr, Landkreis Rotenburg:

Neues aus dem Landkreis Rotenburg: In WhatsApp-Gruppen machen heute Nachrichten die Runde, dass der Bauernprotest am Freitag den kompletten Berufsverkehr lahmlegen soll – hier im Landkreis Rotenburg insbesondere an der A1. Das konnte offiziell nicht bestätigt werden. (kvf)

Landwirte wollen Anreise zum Pinguins-Heimspiel gegen Köln blockieren

Donnerstag, 16 Uhr, Bremerhaven:

Die Fans der Fischtown Pinguins müssen sich am Freitag auf Probleme bei der Anfahrt zum Heimspiel gegen die Kölner Haie einstellen. Laut Bremerhaven Bus wurde für 19 Uhr eine Demonstration der Landwirte für den Bereich Eisarena/Stresemannstraße angemeldet.

Ob die Demo tatsächlich genehmigt wird, ist aktuell nicht bekannt. Spielbeginn in der Eisarena ist um 19.30 Uhr.

Nun doch keine größeren Aktionen der Landwirte am Freitag?

Donnerstag, 15.45 Uhr, Bremerhaven und Cuxland

Horst Meyer, einer der Hauptorganisatoren der Bauerndemos hier in der Region, widerspricht den Gerüchten zum Mega-Protest am Freitag. Die Häfen in Hamburg, Brake, Emden und Wilhelmshaven seien heute schon blockiert gewesen (was für Brake und Wilhelmshaven nicht stimmt, Anmerkung der Redaktion). Am Freitag soll es maximal eine „nette“ Aktion geben, auch für Bremerhaven sei nichts Großes geplant.

Die Woche habe gezeigt, dass Landwirte so etwas gemeinsam auf die Beine stellen können, dass sie „funktionieren“. Die Aktionen hätten aber auch Kraft gekostet. „Wir haben für die Problemsituation Aufmerksamkeit erreicht, jetzt muss es bei der Politik wirken.“

Was stimmt, werden wir am Freitagmorgen erfahren. (kga)

Gibt es noch Solidarität mit Bauern und Lokführern?

Donnerstag, 15.05 Uhr, Region:

Unser Reporter Tim Albert hat so seine Zweifel.

Bauern demonstrieren im Hamburger Hafen

Donnerstag, 14.55 Uhr, Hamburg:

Zum zweiten Mal in dieser Woche haben Landwirte aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Niedersachsen in der Hansestadt gegen Kürzungen und Arbeitsbedingungen in ihrer Branche demonstriert. Nachdem sie am Montag mit ihren Traktoren bei mehreren Sternfahrten den Verkehr in Teilen der Innenstadt behindert hatten, versammelten sie sich am Donnerstag im Hamburger Hafen.

Die Proteste richteten sich gegen geplante Freihandelsabkommen. So sei ein Abkommen mit Neuseeland geplant, in dem es um Lamm- und Rindfleisch gehe. „Das werden richtig große Mengen an importierten Lebensmitteln“, sagte ein Sprecher des Vereins LSV (Land schafft Verbindung).

Der Protesttag stand unter dem Motto „Ist der Bauer ruiniert, wird das Essen importiert“. Schon jetzt liege der Grad der Selbstversorgung in Deutschland bereits deutlich unter 90 Prozent, Tendenz fallend.

Auf den Terminalbetreiber HHLA hatte die Demonstration zunächst keine Auswirkungen. „Die Terminals laufen“, sagte eine Sprecherin. Sie wollte aber nicht ausschließen, dass sich der eine oder andere Lastwagen wegen der Proteste verspätet.

Nach Polizeiangaben beteiligten sich rund 420 Fahrzeuge an der Demonstration, darunter etwa 360 Traktoren und 23 Lastwagen. Die Organisatoren hatten zunächst mit 750 Traktoren gerechnet.

Traktoren fahren am Worthdamm im Hamburger Hafengebiet auf.

Traktoren fahren am Worthdamm im Hamburger Hafengebiet auf. Foto: Rabea Gruber/dpa

Schule in Bremerhaven fällt am Freitag nicht aus

Donnerstag, 14.45 Uhr, Bremerhaven:

Vielleicht hat der eine oder andere Schüler in Bremerhaven darauf gehofft, doch daraus wird nichts: Der Unterricht am Freitag findet statt.

Der Magistrat hat Infos dazu veröffentlicht:

1. Der Unterrichtsbetrieb wird für den Freitag nicht abgesagt.

2. Eltern, deren Kinder einen Fahrdienst in Anspruch nehmen, entscheiden eigenständig über den Schulbesuch ihres Kindes.

3. In den Klassen der Jahrgänge 1 bis 6 findet der Unterricht grundsätzlich in Präsenz statt. In Abhängigkeit von der Verfügbarkeit des Personals wird mindestens eine Betreuung gewährleistet.

4. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 sowie der Sekundarstufe II (Gymnasiale Oberstufe und Berufsschulen) werden grundsätzlich in Präsenz unterrichtet. Soweit Schülerinnen und Schüler oder Lehrkräfte die Schulen aufgrund der erwarteten Einschränkungen nicht erreichen können, kann in Hybrid- bzw. Distanzunterricht gewechselt werden.

5. Der Unterrichtsbetrieb im Haus Anne Frank in Weddewarden wird vorsorglich abgesagt. Für Schülerinnen und Schüler der Werkstufe wird im Stammhaus der Beruflichen Schule Sophie Scholl (Pestalozzistraße) eine Notbetreuung eingerichtet. Der Unterricht für die Ausbildungsklassen der Beruflichen Schule findet in digitaler Form statt.

Mit dem Traktor auf der Autobahn: Strafverfahren gegen acht Fahrer

Donnerstag, 14.40 Uhr, Norddeutschland:

Gegen acht Traktorfahrer hat die Polizei Harburg Strafverfahren wegen einer Autobahnfahrt eingeleitet.

Die Gruppe sei am Mittwoch an der Anschlussstelle Winsen-West auf die A39 in Fahrtrichtung Hamburg aufgefahren und habe beide Spuren mit Schrittgeschwindigkeit belegt, teilten die Beamten am Donnerstag mit. Es bildete sich ein mehrere Kilometer langer Stau.

Polizisten sicherten das Stauende und lotsten die Treckerfahrer an der Anschlussstelle Maschen von der Autobahn. Den Fahrern wird nun gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr und Nötigung vorgeworfen. Sie bekamen zudem Platzverweise für die Autobahn.

Kommentar: Lokführer und Bauern tun sich keinen Gefallen

Donnerstag, 14.30 Uhr, Deutschland:

Unsere Korrespondentin Birgit Marschall blickt auf die aktuelle Lage. Sie meint allein schon beim Blick auf die demonstrierenden Landwirte: Das Ausmaß dieser Aktionswoche des Bauernverbands ist, gemessen am Anlass, unverhältnismäßig.

Bremerhaven Bus erwartet viel Stress am Freitag

Donnerstag, 14.25 Uhr, Bremerhaven und Cuxland:

Bremerhaven Bus geht laut einer Mitteilung davon aus, dass es am Freitag im gesamten Liniennetz zu unabsehbaren und umfangreichen Störungen kommt. Wer mit dem Bus unterwegs sein muss und Termine einhalten möchte, sollte massive Verspätungen einplanen.

Die Landwirte wollen möglicherweise am Freitag schon um 2.30 Uhr loslegen

Donnerstag, 14.11 Uhr, Region:

Am Freitag gehen die Landwirte noch einmal in die Vollen. Sie wollen bereits gegen 2.30 Uhr mit ihren Protestaktionen beginnen - zumindest lässt sich dieser Plan im Internet finden. Offiziell bestätigt wird das natürlich nicht.

Diese Nachricht macht im Internet die Runde.

Diese Nachricht macht im Internet die Runde. Foto: Netzfund

Bauern planen Mega-Blockade am Freitag

Donnerstag, 10.08 Uhr, Bremerhaven:

Das könnte richtig unschön werden: Wie die NORDSEE-ZEITUNG aus Hafen- und Bauernkreisen erfuhr, wollen die Landwirte am Freitag, 12. Januar, den Blockade-Hammer auspacken.

Dem Vernehmen nach soll nicht nur der Hafen in Bremerhaven blockiert werden, sondern auch die Häfen in Bremen, Wilhelmshaven und Hamburg.

Darüber hinaus wollen die Landwirte auch die A27 im Bereich Bremerhaven und den Hafentunnel dicht machen.

Eine Bestätigung der Aktionen gibt es noch nicht. Doch bereits am Mittwoch kursierten bei WhatsApp Sprachnachrichten, die großangelegte Aktionen vermuten ließen.

Legen die Bauern am Freitag noch einmal nach?

10.01.2024

In den Sozialen Medien schwirrt eine WhatsApp-Nachricht umher. Demnach wollen die Landwirte die Demonstrationslage am Freitag noch einmal eskalieren lassen.

Trecker-Konvois im Kreis Cuxhaven

Donnerstag, 8.05 Uhr, Kreis Cuxhaven:

Laut Polizei sind am frühen Morgen in Hemmoor zwei Trecker-Konvois auf der B73 und B495 gemeldet worden. Es würden aber immer wieder Autos durchgelassen, sodass die Straßen verstopft, aber nicht blockiert seien.

Auch in Papenburg im Landkreis Emsland ist der Polizei ein kleinerer Konvoi von 30 Treckern gemeldet worden. Für die A28 gibt es laut der Polizei in Oldenburg bisher keine Protestmeldung.

Landwirte planen Trecker-Konvois nach Hannover

Donnerstag, 6.16 Uhr, Niedersachsen:

Hunderte Landwirte wollen am Donnerstag erneut mit Treckern für den Erhalt ihrer Steuervorteile demonstrieren, unter anderem in Hannover. Geplant ist eine morgendliche Sternfahrt in die niedersächsische Landeshauptstadt. Die Polizei rechnet dabei mit mehreren Hundert Fahrzeugen.

Zu einer anschließenden Kundgebung am Landtag (11.30 Uhr) werden neben Landvolk-Präsident Holger Hennies auch Vertreter der drei Ampel-Fraktionen SPD, Grüne und FDP im Bundestag erwartet, darunter FDP-Fraktionschef Christian Dürr. Die Polizei stellt sich auf mehr als 1000 Teilnehmer ein.

Auch im Ammerland müssen Autofahrer wegen Trecker-Demos wieder mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Wie der Landkreis mitteilte, wurden Straßenblockaden in Westerstede angemeldet, mit denen von 6 Uhr morgens an eine Auffahrt auf die Autobahn 28 sowohl in Richtung Oldenburg als auch in Richtung Emden/Leer nicht möglich sein werde.

Protestteilnehmer von Auto angefahren: Tatverdächtiger in U-Haft

Mittwoch, 18.20 Uhr, Niedersachsen:

Nachdem ein 35 Jahre alter Teilnehmer der Bauernproteste bei Friesoythe im Landkreis Cloppenburg von einem Auto angefahren wurde, sitzt der 45 Jahre alte Fahrer nun in Untersuchungshaft. Das teilte die Polizeidirektion Oldenburg am Mittwoch auf Anfrage mit.

Demnach war der Mann bereits am Dienstag einem Haftrichter vorgeführt worden.

Früheren Angaben der Polizei vom Montag zufolge war der 35-Jährige, der sich an der Demonstration der Landwirte beteiligte, von dem Autofahrer angefahren und verletzt worden. Demnach wollte der 45-Jährige mit seinem Wagen eine Blockade umfahren und erfasste dabei den 35-Jährigen auf einem Gehweg.

Der Autofahrer fuhr zunächst weiter und flüchtete. Polizisten stellten ihn später und nahmen ihn fest.

Demo an den Stadthäusern löst sich auf

Mittwoch, 17 Uhr, Bremerhaven:

Die vielen, vielen Trecker, die für rund drei Stunden die Bremerhavener Stadthäuser „umstellten“, setzen sich allmählich wieder in Bewegung. Die Aktion auf der Stresemannstraße löst sich laut Polizei auf. Es kann aber noch zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Am Nachmittag waren derweil auch kleinere Treckerkolonnen mit jeweils sechs oder sieben Fahrzeugen im Süden von Bremerhaven unterwegs. Laut Polizei kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen. (ber)

Polizeiinspektion Cuxhaven meldet sich: Es werden weitere Störungen erwartet

Mittwoch, 16.50 Uhr, Cuxland:

Bei der Polizeiinspektion Cuxhaven geht man davon aus, dass es noch die ganze Woche über zu massiven Verkehrsbehinderungen kommen kann. Besonders betroffen sein könnten die A27 von Cuxhaven über Bremerhaven bis Ihlpohl, die B73 zwischen Cuxhaven und Hamburg und die B495 von Bremervörde über Hemmoor bis zur Elbfähre nach Wischhafen.

Stresemannstraße immer noch blockiert, aus der Stadt raus zur A27 frei

Mittwoch, 16.22 Uhr, Bremerhaven:

Die Bauern stehen immer noch mit wohl über 100 Treckern auf der vierspurigen Stresemannstraße in Bremerhaven. Ihr Haltepunkt ist offenbar bewusst gewählt: Sie stehen auf beiden Fahrtrichtungen vor den Stadthäusern, also vorm Magistrat.

Die Bauern lassen aber die Weiterfahrt über die Grimsbystraße zur A27 frei – wohl damit die Pendler nach Arbeitsende aus Bremerhaven raus in den Landkreis zu ihren Familien kommen.

Gleichwohl: Nach der stundenlangen Blockade des Hafens ist nun auch die wichtige Verkehrsachse Stresemannstraße empfindlich lang blockiert – in beiden Richtungen. (ah/cli)

Proteste vor der Stadtverwaltung.

Proteste vor der Stadtverwaltung. Foto: Hartmann

Die Landwirte blockieren die Stresemannstraße.

Die Landwirte blockieren die Stresemannstraße. Foto: Hartmann

Demos in Altenbruch und Cuxhaven

Mittwoch, 16 Uhr, Cuxland:

Die Polizei im Landkreis Cuxhaven meldet, dass es eine Demonstration in Altenbruch im Bereich der B73 gibt, sowie in Cuxhaven an der Zufahrt zum Hafengebiet (Am Bahnhof/Neufelder Straße). Beide Versammlungen sollen bis zum Abend anhalten. Im weiteren Verlauf der Woche wird mit Verkehrsbehinderungen im Bereich der Hauptstrecken, also vor allem A27, B73 und B495 gerechnet.

Kritik auf Facebook

Mittwoch, 15.48 Uhr, Region:

Auf Social Media mehren sich die Stimmen, die die Aktionen kritisch sehen. Auch wenn die Unterstützung nach wie vor groß ist.

Kommentar auf Facebook.

Kommentar auf Facebook. Foto: Screenshot

Kommentar auf Facebook.

Kommentar auf Facebook. Foto: Screenshot

Kommentar auf Facebook.

Kommentar auf Facebook. Foto: Screenshot

Kommentar auf Facebook.

Kommentar auf Facebook. Foto: Screenshot

Freitag sollen keine Pendler „durchrutschen“

Mittwoch, 15.29 Uhr, Region:

Kommt am Freitag der große Blockade-Hammer? In WhatsApp kursiert eine Sprachnachricht, laut der die Landwirte den Verkehr noch konsequenter als am Montag lahmlegen wollen. Demnach wollen sie mit ihren Blockaden dann noch früher als am Montag starten, damit nicht mehr so viele Pendler durchrutschen.

Bestätigungen dafür sind bislang nicht zu bekommen. Immer deutlicher wird aber wird: Es gibt offenbar einen Aktionsplan der Bauern – und es geht nicht um einzelne Protesttage, sondern um eine Protestwoche. Wahrscheinlich gibt es eine Planung, die auf die Großkundgebung des Deutschen Bauernverbandes am Montag, 15. Januar, in Berlin hinleitet. Dafür sind 10.000 Teilnehmer angemeldet worden, und Tausende Trecker werden zum Protest in die Hauptstadt fahren.

Legen die Bauern am Freitag noch einmal nach?

10.01.2024

In den Sozialen Medien schwirrt eine WhatsApp-Nachricht umher. Demnach wollen die Landwirte die Demonstrationslage am Freitag noch einmal eskalieren lassen.

Stresemannstraße dicht

Mittwoch, 15.10 Uhr, Bremerhaven:

Auf der Stresemannstraße geht in beiden Fahrtrichtungen nichts mehr. Wohl über 100 Trecker haben den Verkehr vor dem Gebäude der Stadtverwaltung von Bremerhaven blockiert. Die Polizei sperrt die Stresemannstraße bereits weit vorher ab.

Auf der Stresemannstraße geht nichts mehr.

Auf der Stresemannstraße geht nichts mehr. Foto: Arnd Hartmann

Blockade vor der Stadtverwaltung.

Blockade vor der Stadtverwaltung. Foto: Arnd Hartmann

Blockade vor der Stadtverwaltung.

Blockade vor der Stadtverwaltung. Foto: Arnd Hartmann

Blockade vor der Stadtverwaltung.

Blockade vor der Stadtverwaltung. Foto: Arnd Hartmann

Hupend und trötend durch die Rickmersstraße

Mittwoch, 14.10 Uhr, Bremerhaven:
Dutzende Trecker rollen nun durch die Rickmersstraße und Hafenstraße. Fanfaren tröten, Warnlichter flackern, Motoren brummen. Autos hupen. Wirkt eher wie Solidarität als genervt.

Trecker-Kolonne ist unterwegs zu den Stadthäusern

Mittwoch, 13.55 Uhr, Bremerhaven:

Jetzt kommen die Traktoren vom Nordtor und die Parade beginnt. Die Bauern ziehen aus dem Hafen ab und über Rickmersstraße, Hafenstraße Richtung Magistrat und Innenstadt. Ein Traktor spielt auf der Hupe „I am a Barbie girl“. Den Humor haben die Landwirte definitiv noch nicht verloren.

Die Landwirte ziehen zum Magistrat

Die Bauern ziehen aus dem Hafen ab und über Rickmersstraße, Hafenstraße Richtung Magistrat und Innenstadt.

Nach der Hafen-Blockade geht‘s zum Magistrat

Mittwoch, 12.50 Uhr, Bremerhaven:

Geplant ist, dass die Traktoren vom Zolltor Weddewarden durch den Hafen fahren, die Kollegen abholen und dann Richtung Stadthäuser zum Magistrat fahren

Dicht an dicht stehen die Trecker am Zolltor.

Dicht an dicht stehen die Trecker am Zolltor. Foto: Scheschonka

Große Unterstützung für die Landwirte

Bodo Mahlstedt aus Spaden schildert die große Unterstützung für die Landwirte.


Kritik an Form der Proteste.

Mittwoch, 12.50 Uhr, Bremerhaven:

Es gibt auch kritische Stimmen zum Protest wie die von Bremenports-Sprecher Matthias Koch: „Die Aktion der Landwirte ist ein massiver Eingriff in den Hafen: durch die Blockade der Zugänge ist der Betrieb deutlich eingeschränkt – was nicht nur einen hohen Schaden verursacht, sondern insbesondere auch deutlich in den Arbeitsalltag der Kolleginnen und Kollegen in den Hafenbetrieben vor Ort eingreift. Der Zusammenhang zu den Forderungen der Landwirte erschließt sich bei dieser Protestaktion nicht, es geht ihnen offenbar ausschließlich darum, unabhängig von dadurch verursachten Ausfallschäden, Aufmerksamkeit zu erzeugen. Ob das in dieser Form der Sache dient, mögen die Landwirte selbst entscheiden – in den bremischen Häfen dürften sie dafür heute wenig Fans gefunden haben.“

Lesen Sie hier unseren Kommentar zum Umfang der Proteste.

Landwirte aus dem Raum Zeven blockieren Rewe-Zentrallager in Sottrum

Mittwoch, 12.42 Uhr, Sottrum:

Bauern aus dem Raum Zeven blockieren das Rewe-Zentrallager in Sottrum. Mit ihren Traktoren verhindern die Protestierenden, dass Lebensmittel dort angeliefert und abgeholt werden können. Die Landwirte kritisieren die Dumpingpreise der großen Lebensmittelketten. Viele der Anwesenden hatten bereits die ganze Nacht und bei klirrender Kälte am Zentrallager ausgeharrt. (ha)

Aktionen folgen kurzfristig

Mittwoch, 12.38 Uhr, Cuxland:

Welche Proteste die Bauern am Donnerstag und Freitag organisieren, weiß auch Landvolk-Vorsitzender Jan Heusmann nicht. Das werde weiterhin dezentral von einzelnen Gruppen organsiert. Aber fest steht, dass Bauern aus dem Cuxland am Montag, 15. Januar, bei der großen Demo in Berlin dabei sind. Die Landwirte fahren mit dem Traktor in die Hauptstadt, das Landvolk Wesermünde hat aber zusätzlich einen Bus für Teilnehmer organisiert.

Gespräche mit der Politik

Mittwoch, 12.03 Uhr, Bremerhaven:
Die Bauern haben heute in Bremerhaven mit der Politik geredet. Der Landvolkverband Wesermünde lud die Landtags- und Bundestagsabgeordneten zum Gespräch über die Sparmaßnahmen und die Proteste ein. Hitzig ging es zu, aber in der Sache war man sich dann einig. Landvolk-Vorsitzender Jan Heusmann lobte die Bauern, die bei ihren Blockaden in Bremerhaven und dem Cuxland umsichtig vorgegangen seien. Es seien keine gefährlichen Situationen entstanden. Die Abgeordneten von SPD, CDU und Grünen stellten sich einmütig hinter die Bauern. Die Ampel müsse auch die Kürzungen beim Agraradiesel zurücknehmen. Das sagten auch die Abgeordneten von SPD und Grünen - wie SPD-Bundestagsabgeordneter Daniel Schneider - und stellen sich damit gegen die bisherigen Pläne ihrer eigenen Parteien.

Vertreter von Bauern und Politik saßen zusammen.

Vertreter von Bauern und Politik saßen zusammen. Foto: Scheschonka


Leere am Bahnhof

Mittwoch, 11.52 Uhr, Bremerhaven:

Neben den Bauernprotesten streiken heute auch die Lokführer der GDL. Leergefegte Bahnsteige am Hauptbahnhof in Bremerhaven. Vereinzelte Züge fahren, aber in sehr großen Abständen.

Leere Bahnsteige in Bremerhaven.

Leere Bahnsteige in Bremerhaven. Foto: Julian Frey

Blockade soll aufgelöst werden

Mittwoch, 11.34 Uhr, Bremerhaven:

Bislang verläuft der Protest friedlich. Am Zolltor Weddewarden staut es sich laut eines Polizeisprechers nur noch bis Jägerhof. Am Zolltor „Roter Sand“ wird immer wieder Verkehr durchgelassen. Allerdings hat die Stadt nun beschlossen, den Protest der Landwirte ab 13 Uhr auflösen zu wollen. Das muss die Polizei dann durchsetzen. Fahren die Traktoren nicht weg, werden Platzverweise ausgesprochen, danach würde das Strafrecht greifen. So sieht es das Versammlungsrecht vor, erklärt eine Magistratssprecherin.

Fischer beteiligen sich

Mittwoch, 11.23 Uhr, Bremerhaven:

Auch die Fischer beteiligen sich an den Protesten. Ihnen sollen Förderungen gestrichen werden. Claus Seebeck, Landtagsmitglied aus Geestland, hält dies für den völlig falschen Ansatz. „Wir brauchen unsere Fischer als

wichtige Lebensmittelerzeuger“, sagt er.

Mittwoch, 11.19 Uhr, Bremerhaven:

Durch das Zolltor Rotersand kommt niemand durch. Auf den anliegenden Straßen rollt aber der Verkehr.

Die Traktoren blockieren die Zufahrt zum Hafen.

Die Traktoren blockieren die Zufahrt zum Hafen. Foto: Scheschonka

Fahrzeuge werden nicht abgeschleppt

Mittwoch, 11.01 Uhr, Bremerhaven:

Am Edeka Rotersand sollen gerüchteweise Autos von Hafenarbeitern abgeschleppt werden, die dort parken, weil sie nicht durch das Tor gekommen sind. Laut eines führenden Mitarbeiters stimmt das aber nicht. Zum einen könne man zwischen Kunden und Hafenarbeitern nur schwer differenzieren. Zum anderen sei es momentan noch kein Problem, der Parkplatz würden nicht von Fremdparkern in Beschlag genommen.


Mittwoch, 9.59 Uhr, Bremerhaven

Reporterin Maike Wessolowski war heute Morgen am Hafen und hat mit den Bauern gesprochen.

Weitere Aktionen in Cuxhaven

Mittwoch, 9.27 Uhr, Cuxhaven:

Wie die Polizei in Cuxhaven mitteilt, findet aktuell eine weitere Bauern-Versammlung im Bereich des Havenhostels in Cuxhaven und beim ehemaligen Real-Markt statt. Eine Zufahrt in den Hafen sei aber über den Kreisel Cuxhaven möglich. (fk)

Auswirkungen der Bauern-Blockade

Mittwoch, 9.12 Uhr, Bremerhaven:

Die Auswirkungen der Bauern-Proteste an den Hafenzufahrten sind in der Stadt deutlich sichtbar, wie der Screenshot der Verkehrsmanagementzentrale zeigt. (fk)

Die Auswirkungen der Bauern-Blockade sind deutlich.

Die Auswirkungen der Bauern-Blockade sind deutlich. Foto: VMZ

Die Bauern-Blockade vom Mittwoch im Video

Mittwoch, 8.21 Uhr, Bremerhaven:

Hafenblockade der Bauern am Mittwoch

140 Trecker blockieren die Zufahrten zum Hafen. Die meisten von ihnen stehen an der nördlichen Zufahrt und blockieren auch Amazon.


Der Stau baut sich auf: Jetzt vom Hafen fast zur Langener Landstraße

Mittwoch, 8.02 Uhr, Bremerhaven:

Der Rückstau von Zolltor Weddewarden auf der Cherbourger Straße reicht jetzt bis auf Höhe Claus-Groth-Straße – also fast bis zur Langener Landstraße. Droht Bremerhaven heute der Verkehrsinfarkt? (ls)

Die Rückstaus wachsen minütlich an. Droht Bremerhaven heute der Verkehrsinfarkt?

Die Rückstaus wachsen minütlich an. Droht Bremerhaven heute der Verkehrsinfarkt? Foto: Scheschonka


Gähnende Leere auf den Hafen-Straßen – Verständnis für Bauern

Mittwoch, 7.41 Uhr, Bremerhaven:

Auf den sonst so belebten Straßen im Hafen herrscht gähnende Leere. Die Bauern blockieren beide Zolltore mit ihren Treckern sehr wirkungsvoll. Ab und an werden Pkw und Laster durchgelassen, Die Rückstaus bauen sich aber immer weiter auf. Die Polizei leitet den Verkehr ab.

Fußgänger und Radfahrer werden durchgelassen – die Hafenarbeiter werden dann hinter dem Eingang zum Hafen von Shuttles zu ihren Betrieben gefahren.

Trotz allen Ärgers beobachten unsere Reporter vor Ort viel Zustimmung für die Landwirte. Passanten reichen ihnen teils Verpflegung oder Süßigkeiten. Wenn Autofahrer hupen, wirkt das eher solidarisch als aggressiv. Ob Hafenarbeiter, Security oder Trucker: Das Verständnis für die Blockaden scheint groß zu sein. „Irgendeiner muss ja was machen!“, ruft ein BLG-Hafenarbeiter in der klirrenden Kälte. (wes)

Im Hafen herrscht gähnende Leere.

Im Hafen herrscht gähnende Leere. Foto: Wessolowski

140 Trecker blockieren den Hafen – Auch Amazon wird blockiert

Mittwoch, 7.28 Uhr, Bremerhaven:

Insgesamt blockieren in Bremerhaven 140 Trecker die Zufahrten zum Hafen. Etwa 15 sperren die Zufahrt am Zolltor Roter Sand. Die meisten Trecker blockieren die Straßen an der nördlichen Zufahrt zum Hafen. Dort wird auch Amazon blockiert.

Am Zolltor Weddewarden Nordhafen wurden nur die Mitarbeiter der Nachtschichten rausgelassen - und Einsatzkräfte oder Pflegedienstler. Am Roten Sand wie in Weddewarden gilt: Ende offen. (wes)

Hafen-Blockade könnte länger dauern – „So lange wir dürfen“

Mittwoch, 7.23 Uhr, Bremerhaven:

In Bremerhaven-Weddewarden halten die Bauern die Dauer ihrer Hafen-Blockade offen: „Wir blockieren so lange wir dürfen“, sagte uns ein Protestler. (ls)

"So lange wir dürfen" - Die Landwirte halten die Dauer ihres Protests offen.

"So lange wir dürfen" - Die Landwirte halten die Dauer ihres Protests offen. Foto: Scheschonka

Firmen holen Mitarbeiter mit Shuttles durch die Blockaden in den Hafen

Mittwoch, 7.21 Uhr, Bremerhaven:

Die Hafen-Unternehmen organisieren Shuttles für ihre Mitarbeiter, die nicht durchkommen. Sie müssen Ihre Autos irgendwo parken, werden an den Zolltoren hinter den Blockaden abgeholt und zum Terminal gebracht. (wes)

Auch in Cuxhaven stören die Bauern den Verkehr massiv

Mittwoch, 7.08 Uhr, Cuxland:

Auch im Kreis Cuxhaven gibt es wieder Bauernproteste mit Verkehrsbehinderungen. Die Polizei meldet derzeit eine größere Blockade auf der B73 im Bereich Cuxhaven-Altenbruch (Am Kanal/Lange Straße) statt. Es kommt bereits zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Die Polizei empfiehlt allen Verkehrsteilnehmen, die Verzögerungen beim Weg zur Arbeit und auch am Abend auf dem Weg wieder nach Hause einzukalkulieren.

Hinweise zu Störungen und Verhaltensempfehlungen werden auch über den Social-Media-Kanal X (ehemals Twitter) der Polizei Cuxhaven unter dem Hashtag #bauernprotest abrufbar sein.

Die Blockade vom Hafen in Bildern und im Video

Mittwoch, 6.55 Uhr, Bremerhaven:

Die Landwirte blockieren am Mittwoch den Hafen.

Die Landwirte blockieren am Mittwoch den Hafen. Foto: Scheschonka


Die Landwirte blockieren am Mittwoch den Hafen.

Die Landwirte blockieren am Mittwoch den Hafen. Foto: Scheschonka


Die Landwirte blockieren am Mittwoch den Hafen.

Die Landwirte blockieren am Mittwoch den Hafen. Foto: Scheschonka


Die Landwirte blockieren am Mittwoch den Hafen.

Die Landwirte blockieren am Mittwoch den Hafen. Foto: Scheschonka


Die Landwirte der Region legen den Hafen lahm

00:21 min


Massive Staus auf den Zufahrten zum Hafen

Mittwoch, 6.37 Uhr, Bremerhaven:

Mittlerweile hat sich massiver Rückstau gebildet auf Rickmersstraße, Bürgermeister-Smidt-Straße und Barkhausenstraße. Die Polizei leitet den Verkehr ab.

Die Protestler hatten sich um 4.30 Uhr am Real-Markt Spaden getroffen und sich dann auf die Zolltore verteilt.

Landwirte lassen immer wieder Fahrzeuge durch

Mittwoch, 6.27 Uhr, Bremerhaven:

Die Landwirte lassen am Roten Sand aber immer wieder Autos und Laster passieren. „Wir wollen ein Zeichen setzen, nicht die ganze Stadt lahmlegen“, sagt Hobbylandwirt Alexander Mangels aus Sellstedt. „Es geht nicht nur um die Bauern, das Thema Subventionen war nur der Tropfen auf den heißen Stein. Eigentlich müssten alle Bürger hier stehen“, sagt er. (wes)

Bauern blockieren den Hafen - Stau von Roter Sand bis zum Finanzamt

Mittwoch, 6.08 Uhr, Bremerhaven:

Die Gerüchte vom Dienstagabend waren zutreffend: Der Hafen in Bremerhaven wird blockiert. Das Zolltor Roter Sand ist bereits dicht. Der Rückstau reicht bis zum Finanzamt. (wes)

Mittwochmorgen, Roter Sand.

Mittwochmorgen, Roter Sand. Foto: Wessolowski


Die Ereignisse der vergangenen Tage

Mittwoch, 5.52 Uhr, Bremerhaven:

Bereits am Montag und am Dienstag haben die Landwirte der Region demonstriert. Hier können Sie alle Aktionen im Detail nachlesen.

Landwirte aus dem Raum Zeven blockieren Rewe-Zentrallager in Sottrum.

Landwirte aus dem Raum Zeven blockieren Rewe-Zentrallager in Sottrum. Foto: privat

3 Kommentare
Robert Pflüger 10.01.202417:44 Uhr

Die Forderungen der Bauern haben sicher alle verstanden und unterstützen sie mental oder logistisch vor Ort. Allerdings sollten sie bedenken,dass andere Leute auch zur Arbeit müssen und es für alle zur Belastung wird. Zudem stellt sich die Frage,wie lange noch oder wieso überhaupt es sich die Bauern leisten können,mit ihren Treckern zu Demonstrationen zu fahren. Ich bin für Präsenz durch Treckerspaliere an Straßen, jedoch ohne Behinderung des Verkehrs.
Fazit: Wir sehen euch und haben verstanden,worum es geht. Ich kaufe hier verfügbare Erzeugnisse regional,auch wenn Alternativen von weit weg billiger sind. Denkt dran: Ihr blockiert auch eure Kunden. Die Forderungen sind absolut richtig, kein Zweifel!

Peter Raap Mitte 10.01.202416:40 Uhr

Bauern legen Bremerhaven still und was sollen die Bürger machen? AFD wählen? Und das alles mit Steuerfreien Sprit, wo bleibt da die Steuerfahndung?

Peter Hönig 10.01.202415:14 Uhr

Die Bauern haben jegliches Maß verloren. So werden sie die ersehnte Wertschätzung bestimmt nicht bekommen!

Karl Becker antwortete am 10.01.202422:18 Uhr

Die Bauern VERLANGEN quasi, dass ich mit meinen Steuern ihren Lebensunterhalt bestreite, bei manchen sind es 40 % ihres Einkommens. Und wer subventioniert mich mit Steuergeldern??? Ich bin Bäcker und Konditor.

Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben