So standen Hayley Basse (REV), Paulina Nowicki und Lena Sophie Löffler (beide SCB) in ihrer jeweiligen Minis-Kategorie ganz oben auf dem Treppchen. Zum allerersten Mal nahmen sie an dem Parcourswettbewerb teil, bei dem die Elemente Pinguin, Roller laufen, Hocke und Bremsen in einer vorgegebenen Reihenfolge gezeigt werden mussten.
In der Gruppe Freiläufer 1A gibt es schon Küren, die auf nur einem Drittel der Fläche gelaufen werden. Emmily Calugar (REV) und Zoe Schwarz (SCB) belegten in dieser Kategorie mit fehlerfreien Programmen die Plätze 2 und 3, gefolgt von Elina Abram (8.) und Marie Butt (10., beide SCB). Celina Da Silva Matos (SCB) erreichte mit schwungvoller Kür die beste Bremerhavener Platzierung (10.) bei den Figurenläufern 1A. Luana Marafona (SCB) erlief sich ebenfalls Platz 10 in der höheren Alterskategorie B.
Viele fehlerfreie Küren
Viele nahezu fehlerfreie Küren gab es in der Kunstläufergruppe A zu sehen. Hier ist bereits der Axel gefordert, den alle Seestadtmädchen auch zeigen konnten. Jara Eweleit (REV) belegte hier einen guten 6. Platz, auf Rang 10 und 11 landeten Sanyana Waibel und Natalia Nowicki (beide SCB). In der Kunstläufergruppe B traten Sofia Schmidt und Leni Thorhorst (beide REV) an. Sie zeigten alle geforderten Elemente und erreichten damit die Plätze 8 und 11.
Klara Hilz (SCB) überraschte sich selbst mit dem erstmals im Wettbewerb gestandenen Doppel-Salchow und durfte sich über den 4. Platz in der Gruppe Anwärter A freuen. Ihre Vereinskameradin Alina Trojan belegte den 6. und Paulina Thorhorst (REV) den 7. Rang. Alissa Laskowski erreichte in der Kategorie Anwärter B den 8.Platz. Als Letzte an diesem Tag trat für Bremerhaven Alicia Stawikowski (SCB) bei den Neulingen 2 an und erreichte in einer starken Gruppe den 9. Platz.