„Ich bin sehr glücklich, Bremerhaven nächstes Jahr meine Heimat nennen zu dürfen und Teil des Eisbären-Teams zu sein. Coach Keys Vision, wie ich dem Team helfen kann, passt genau zu meinen Fähigkeiten“, wird Jordan Giles in einer Vereinsmitteilung zitiert. „Ich freue mich sehr darauf, mit ihm und dem Team zu trainieren. Ich kann die Ankunft in Bremerhaven kaum erwarten.“
Erste Profistation in Schweden
Der 2,01m große und 102kg schwere Giles verbrachte seine vierjährige College-Karriere an der University of Missouri in Kansas City. In seiner letzten Saison legte er dort 10,5 Punkte, 3,5 Rebounds und 1,2 Assists bei einer Wurfquote von 49,6 Prozent aus dem Zweier- und 36 Prozent aus dem Drei-Punkt-Bereich aufs Parkett.
Die erste Profistation des Hünen war anschließend Köping in Schweden. In der dortigen Svenska Basketligan überzeugte er mit 18,7 Punkten pro Spiel. Diese Leistung bestätigte der 25-Jährige in der vergangenen Saison auch in seiner zweiten Profi-Station bei den KTP Basket in der ersten finnischen Liga mit 12,1 Punkten und 5,9 Rebounds pro Spiel.
Coach Key imponiert das athletische Spiel
„Jordan bringt nach seinen zwei Jahren Europaerfahrung und vier Jahren an einem renommierten College genau das Profil mit, nach dem wir gesucht haben. Er hat sich am College stetig weiterentwickelt und alle bisherigen Teams zu erfolgreichen Saisons geführt“, sagt Eisbären-Coach Steven Key. „Besonders imponiert hat mir sein physisches, athletisches Spiel - perfekt für einen Power Forward. Ich bin mir sehr sicher, dass er unserem Spiel helfen wird und wir mit ihm und unserem diesjährigen Team aus Neuzugängen und erfahrenen Eisbärenspielern den nächsten großen Schritt im Bremerhavener Basketball machen.“
Der Kader der Eisbären Bremerhaven 2023/24:
Jordan Giles (1), Rayshawn Simmons (2), Matt Frierson (3), Lennard Larysz (4), Jarelle Reischel (5), Adrian Breitlauch (7), Robert Oehle (11), Kevin Charles (10), Hilmar Henningsson (15), Hendrik Drescher (20).