Beverstedt

Zusammen sind sie stark: Neuer Notdienst entlastet Tierärzte in der Region

Tierärzte leiden unter Stress durch Notdienste in der Nacht und am Wochenende. Seit sechs Monaten arbeiten Veterinäre aus Beverstedt, Gnarrenburg und Bremervörde verstärkt zusammen. Wie die Kooperation funktioniert und was das für Besitzer bedeutet.

Tiere mit schweren Verletzungen oder Erkrankungen können auch außerhalb der Sprechstunden vom tierärztlichen Notdienst betreut werden. 

Tiere mit schweren Verletzungen oder Erkrankungen können auch außerhalb der Sprechstunden vom tierärztlichen Notdienst betreut werden. Foto: Ina Fassbender

Eine ganze Woche Notdienst mit Bereitschaft am Stück - das mussten die Tierärzte rund um Beverstedt bis vergangenes Jahr leisten. Mitten in der Nacht oder am Wochenende können jederzeit besorgte Tierhalter bei den Veterinären anrufen - sei es nur wegen einer eingerissenen Kralle oder weil ihr Tier im schlimmsten Fall von einem Auto angefahren wurde. Für die Tierärzte bedeutete diese siebentägige Dauerbereitschaft massiven Stress. „Das war schon eine große Belastung“, sagt Dr. Katja Steiner-Valentin aus Beverstedt.

Acht Tierärzte arbeiten zusammen

Das Problem: Im Bereich Beverstedt arbeiteten damals nur fünf Kleintierarztpraxen zusammen, um die Notdienste abzudecken. Das bedeutete alle fünf Wochen eine Woche Bereitschaftsdienst für jeden.

Die Lösung: „Wir arbeiten seit einem halben Jahr mit weiteren Tierärzten aus Bremervörde und Gnarrenburg zusammen. Wir wechseln uns täglich mit den Notdiensten ab. Hinzu kommt ein Wochenenddienst etwa alle zwei Monate. Das ist eine große Entlastung“, sagt Tierärztin Steiner-Valentin. Bei mittlerweile acht beteiligten Veterinären hat jeder etwa sechs Wochenenddienste im Jahr und alle zwei Wochen einen Notdienst an einem Wochentag. „Das läuft sehr gut“, sagt sie.

Auch Tierärztin Dr. Sybille Schmidtke aus Beverstedt bestätigt die positiven Erfahrungen. „Es entlastet uns, dass wir seltener Notdienst haben“, sagt sie. Wobei die Zahl der Anrufe während der Dienste sehr schwanke. Unter der Woche rufe manchmal niemand an. Am Wochenende könnte es schon mal bis zu einem Dutzend Notfälle geben. Wobei die Tierärzte manchmal auch schon am Telefon mit den Haltern abklären können, ob es sich wirklich um einen Notfall handelt oder ob eine Behandlung bis zum Montag warten kann.

Für ihren Notrufring haben die Tierärzte zwischen Beverstedt und Bremervörde eine eigene einheitliche kostenpflichtige Telefonnummer geschaltet. Die Notrufnummer 09001/144244 kostet 99 Cent pro Minute aus dem Festnetz. Die Nummer ist wochentags zwischen 18 und 8 Uhr erreichbar, am Wochenende rund um die Uhr. Die Telefonnummer ist immer einheitlich, egal, welcher Tierarzt gerade Notdienst hat.

Sollte eine Behandlung sofort notwendig sein, können die Tierhalter einen Termin beim diensthabenden Tierarzt vereinbaren. Für die Tierhalter kann das eventuell bedeuten, dass sie eine etwas längere Anfahrt von bis zu einer halben Stunde von Beverstedt nach Bremervörde in Kauf nehmen müssen.

Wie bisher fällt weiter eine Notdienstpauschale von 59,50 Euro an. Zudem muss nach Gebührensatzung der zwei- bis vierfache Gebührensatz zugrunde gelegt werden.

Insgesamt sind die Erfahrungen der Tierärzte mit dem neuen System positiv. Nachdem der Notrufring im September mit sieben Veterinären gestartet war, ist mittlerweile die Tierarztpraxis Team Förster in Bremervörde dazugekommen.

Die Notrufnummer der Tierärzte

Der Notdienst der Tierärzte Beverstedt, Gnarrenburg und Bremervörde ist unter der kostenpflichtigen Rufnummer 09001 / 144244 erreichbar (99 Cent pro Minute aus dem Festnetz). Die Nummer ist wochentags zwischen 18 und 8 Uhr geschaltet, am Wochenende rund um die Uhr.

Diese Praxen machen mit

  • Dr. Sybille Schmidke, Beverstedt
  • Dr. Ulrike Hohenhaus, Beverstedt
  • Dr. Katja Steiner-Valentin, Beverstedt
  • Praxis für Tiergesundheit, Gnarrenburg/Beverstedt
  • Dr. Helga Levens, Bremervörde
  • Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Am Voßberg, Bremervörde
  • Reinhard Seffner, Bremervörde
  • Tierarztpraxis Team Förster, Bremervörde
Jan Iven

Reporter

Jan Iven stammt aus Hamburg und ist seit 2023 bei der NORDSEE-ZEITUNG. Der Reporter hat Politik und Journalismus in Leipzig studiert. Unterwegs ist er vor allem in Beverstedt und Hagen. Als Norddeutscher liebt er die Schiffe, das Meer und den Hafen.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben