Bremerhaven

Bremerhaven: Fälle von falsch deklarierten Preisen nehmen zu

Falsch deklarierte Preise in Supermärkten und bei Discountern sind kein neues Phänomen. In jüngster Zeit aber häufen sich die Fälle landesweit auffällig - auch in Bremerhaven. Verbraucherzentralen sind alarmiert. Was steckt dahinter?

Preisschilder in einem Supermarkt

Falsch deklarierte Preise in Supermärkten und bei Discountern sind kein neues Phänomen. In jüngster Zeit aber häufen sich die Fälle landesweit auffällig - auch in Bremerhaven.

Foto: Fabian Sommer/dpa

Sonja Pannenbecker ist keine gewöhnliche Verbraucherin. Sie arbeitet als Referentin für Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Bremen. Wenn Kunden falsche Preise in Geschäften melden wollen, wenden sie sich an Pannenbecker. Das schützt sie jedoch nicht davor, selbst zum Opfer falscher Preisauszeichnungen zu werden: „Ich habe selbst zuletzt zwei Mal an der Supermarktkasse mehr bezahlt, als auf dem Preisschild stand“, sagt sie im Gespräch mit der NORDSEE-ZEITUNG.
Jetzt testen und alle Artikel lesen

nordsee-zeitung.de

1. Monat statt 9,90 0 €*

  • Zugang zu allen Artikeln
  • Online-Magazin NORD|ERLESEN inklusive
  • Monatlich kündbar

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren.

alle abo-angebote finden sie

hier.

Sie sind bereits Abonnent und möchten

Artikel kostenlos lesen? Dann klicken Sie hier.

Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

Bremerhaven

AKTUALISIERT

Preview „Tatort“ in Bremerhaven: Wir berichten live

nach Oben