Für das Jahr 2023/2024 ist ein Platz für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) Kultur zu vergeben. Wer sich dafür interessiert, kann zum Schnuppern vorbeischauen. Die derzeitige FSJlerin Paula Lahrmann kann Fragen beantworten und Geschichten aus dem Kulturbüro erzählen.
Beginn des Freiwilligendienstes ist am 1. September. Es gibt 380 Euro Taschengeld. Die Seefelder Mühle übernimmt die Kosten für die Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung. Wer sich bewerben möchte, muss zwischen 16 und 26 Jahren alt sein. Wer das ganze Jahr absolviert, kann sich die Zeit als praktischen Teil für die Fachhochschulreife anerkennen lassen. Außerdem wird das Freiwillige Soziale Jahr als Wartezeit fürs Studium angerechnet.
Mühle bietet Raum für eigene Ideen
Die Seefelder Mühle bietet ein großes Aufgabenfeld: Social Media Management,
Organisation und Durchführung von Konzerten, Kinoabenden, Märkten und Workshops,
Betreuung von Künstlerinnen und Künstlern sowie Unterstützung beim Auf- und Abbau von Ausstellungen. Je nach Interessen können Fortbildungen besucht werden. Außerdem werden Hospitationstage in anderen Einrichtungen oder Unternehmen angeboten. Eigene Ideen sind willkommen.
Wer es genauer wissen möchte, kann sich bei der Seefelder Mühle telefonisch unter 04734/1236 melden. (pm/er)