Zeven

Zevener Tafel: Not und Flucht bringen Helfer an ihre Grenzen

Krieg, Flucht und Armut bringen Menschen in Not. Diese Menschen zu unterstützen, bringt die Helfer an die Grenzen der Belastbarkeit. Bürokratie, Missverständnisse und hohe Flüchtlingszahlen machen ihnen nicht nur bei der Zevener Tafel zu schaffen.

Schlange stehen vor der Tafel in Zeven

Dienstags und freitags finden sich noch jeweils 40 Berechtigte vor der Tafel an der Alten Poststraße ein. Die Aufteilung der Kunden hat für Entspannung vor und hinter der Tür gesorgt.

Foto: Kratzmann

Dass in Deutschland Suppenküchen und Tafeln Konjunktur haben, gilt nicht wenigen als sozialpolitischer Offenbarungseid. Weite Teile der Bevölkerung haben sich gleichwohl an die Existenz der Lebensmittelausgabestellen gewöhnt. Auch in Zeven gehört die Tafel an der Alten Poststraße seit vielen Jahren zum Stadtbild. Der Kundenkreis wuchs stetig. Betrieben wird die Lebensmittelausgabestelle vom Diakonischen Werk des Kirchenkreises unter Leitung von Norbert Wolf mit Spenden.
Jetzt testen und alle Artikel lesen

nordsee-zeitung.de

1. Monat statt 9,90 0 €*

  • Zugang zu allen Artikeln
  • Online-Magazin NORD|ERLESEN inklusive
  • Monatlich kündbar

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren.

alle abo-angebote finden sie

hier.

Sie sind bereits Abonnent und möchten

Artikel kostenlos lesen? Dann klicken Sie hier.

Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben