Die nächsten Sommerferien stehen vor der Tür. Um sich vor unangenehmen Überraschungen zu schützen, weist der Bürger-Service der Samtgemeinde Zeven darauf hin, dass sechs Wochen vorher alle Reisedokumente auf ihre Gültigkeit überprüft werden sollten.
Mit etwa 14 Jahren wird man konfirmiert. Das war früher selbstverständlich. Doch es hat sich einiges geändert seither, auch im Unterricht. Selsinger Pastoren schildern den Wandel und laden für den 24. Juni erstmals ein zu drei Konfi-Jubiläen.
„Es macht wieder Freude, Rasen zu mähen“, so Anette und Heino Otten aus Rhade. Das Küsterehepaar freut sich über einen neuen Rasentraktor, um kirchliche Grünflächen zu unterhalten. Die alte Maschine war reparaturanfällig geworden. „Die leichtere Bedienung, eine größere Schnittbreite und ein stärkerer Motor machen den Unterschied.“
Sport, Akrobatik, Musik, Kampf und Gemeinschaft - das alles vereint die brasilianische Kampfkunst Capoeira. Die unterrichtet Maria Gubernatis seit einem Jahr in der KGS-Sporthalle. Das steckt hinter diesem ungewöhnlichen Sport.
Das gab es im Wilstedter Schützenverein so noch nie: König, Damenkönigin und Jugendkönig sind Vater, Mutter und Sohn. Ralf Bartels wird in den kommenden zwölf Monaten gemeinsam mit seiner Frau Natascha und Sohn Marcel den Verein repräsentieren.
Im Süden von Zeven entsteht ein Baugebiet mit dem verheißungsvollen Namen „Auegärten“. Die CDU geführte Ratsmehrheit setzte durch, dass dort weniger gebaut und mehr gepflanzt wird als von SPD, Grünen, WFB und Verwaltung präferiert.
Bei der Steuererklärung ist man nicht auf sich allein gestellt. Geht auch, es ist aber einfacher, sich Hilfe von Profis zu suchen. Helfen kann ein Steuerberater oder aber die Lohnsteuerhilfevereine. Das sind ihre Tipps rund um die Steuern.
Seit 2009 stand Gerald Gilbert als ehrenamtlicher Obermeister der Bäcker-Innung des Kreises Rotenburg an der Spitze des Vorstandes der Innung. Nun tritt der Zevener Bäckermeister von seinem Posten zurück und begibt sich wieder in sein altes Amt.
Zum Serenadenkonzert in den Garten des Königin-Christinen-Hauses lädt die Stadt Zeven für Sonntag, 4. Juni, um 16 Uhr, ein. Die hoffentlich zahlreichen Zuhörenden dürfen sich auf einen bunten Reigen klassischer Musikstücke freuen.
Die Ausstellung „Paradise Lost“ wird am Sonntag, 4. Juni, in der Städtischen Galerie im Königin-Christinen-Haus in Zeven eröffnet. Ab 14.30 Uhr ist das Haus geöffnet, um 15 Uhr spricht Anka Bolduan vom Bremer Frauenmuseum die einführenden Worte.
Beim Frühlingsfest präsentierte die Kleiderbörse ein besonderes Highlight. Ingrid Augat und ihr Team hatten eine Tombola organisiert, deren Erlös der örtlichen Jugendfeuerwehr zugutekommen sollte. Jetzt wurde das Geld überreicht.
Hans-Jörg Regenspurg ist Enthusiast. Das ist sofort zu spüren, wenn er Samba-Rhythmen spielt. Ob er auf der „Timba“ trommelt oder ein anderes Instrument zur Hand nimmt. Diese Leidenschaft lernen Interessierte in Ostereistedt kennen, wo er Pläne hat.
Vor bald fünf Jahren wurde das Zevener Martin-Luther Krankenhaus geschlossen. Im Folgejahr kam es zur Gründung des „Fördervereins für ein neues MLK“, und dieser scheint nunmehr in Auflösung begriffen.
In der Nacht zum Mittwoch sind Unbekannte in ein großes Geschäftshaus „Am Pferdemarkt“ eingebrochen. Dazu hatten sie zunächst die Haupteingangstür im Erdgeschoss aufgehebelt, wie die Polizei berichtet. Im ersten und zweiten Obergeschoss öffneten die Täter gewaltsam die Eingangstüren zu mehreren Geschäfts- und Vereinsbüros. Bei der Suche nach Beute fielen ihnen einige Geldkassetten in die Hände. Bevor sie gingen, versprühten die Unbekannten noch den Inhalt eines Feuerlöschers in den Tatobjekten.
Von Joachim Schnepelvorgestern
NEWSLETTER
Der NZ-Newsletter
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.