Das Fahrrad ist vielfältig. In Zeiten von Energiewende und hohen Spritpreisen bekommt es einen immer größeren Stellenwert. In der Samtgemeinde Tarmstedt soll jetzt ein Fahrradforum gegründet werden. Am 16. Februar ist ein erstes Treffen geplant.
Jeder kennt sie, jeder hat sie: Vorurteile. Vor allem dann, wenn es um den eigenen Lebensraum geht. Leben die Menschen lieber in der Stadt oder auf dem Land? Welche Vorurteile die Menschen so kennen: Die ZZ hat nachgefragt.
Die Gemeinde Westertimke will es wissen: Eine Studie soll zeigen, wie das Dorf künftig mit Nahwärme versorgt werden kann. Was die Einwohner besonders interessiert: Wie zuverlässig ist die Energieversorgung?
Bis 2035 soll im Land die Solarstrom-Leistung auf 65 Gigawatt steigen. Das heißt, es muss jährlich so viel installiert werden, wie heute erzeugt wird. In Vorbereitung darauf lässt Zeven ein Kataster für Freiflächen-Photovoltaikanlagen erstellen.
Die Haushaltslage der Samtgemeinde Sittensen ist nicht so dramatisch wie vor Wochen befürchtet. Damals prognostizierte die Verwaltung ein Defizit von 1,7 Millionen Euro. Im jetzt verabschiedeten Etat klafft nur noch ein 100.000 Euro-Loch.
Die Folkloregruppe „Vårvindar friska“ und der Erzähler Michael Nagel präsentieren am 26. Februar ein schwedisches Musik-Märchen für Kinder im Rathaussaal in Zeven. Der Kartenvorverkauf für die Veranstaltung läuft bereits.
In der Samtgemeinde Selsingen weist der Entwurf für den Haushaltplan 2023 ein Rekord-Minus von 1,2 Millionen Euro aus. Entsprechend hatte der Finanzausschuss den nun tagenden Fachausschüssen mit auf den Weg gegeben, Einsparpotenziale auszuloten.
Von von Stefan Algermissenheute vor 9 Stunden2 Min.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Hansalinie A1 ist am Sonntagmorgen eine 27-jährige Autofahrerin verletzt worden. Sie war mit ihrem Kleinwagen in Richtung Bremen unterwegs, als sie aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Der Kleinwagen schleuderte gegen die Mittelschutzplanke und gegen den Wagen eines 44-Jährigen. (pm/js)
Die Feuerwehren aus Zeven, Brauel, Wiersdorf, Brüttendorf und Heeslingen rückten am Samstagabend zu einem Feuer in der Breslauer Straße in Zeven aus. Aus dem Keller eines geräumten Mehrfamilienhauses drang Rauch nach außen.
21 Fahrzeuge standen in der Nacht zum Sonntag auf dem Gelände einer Mulmshorner Autovermietung in Brand. Darunter mehrere E-Autos. Die Feuerwehren verhinderten ein Übergreifen der Flammen auf weitere rund 70 Fahrzeuge. Die Polizei ermittelt.
Eine gute Nachricht für Kinder und Jugendliche aus Zeven: Sie sollen künftig viel mehr mitreden können, wenn es darum geht, die Stadt für sie attraktiver zu machen. Die trägt jetzt das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“. Doch das ist erst der Anfang.
Anlässlich eines Mitarbeitertreffens stellten sich drei junge Leute ihrer Kirchengemeinde vor, die künftig ehrenamtlich mitarbeiten wollen. So wird Jugenddiakon Ole-Johannes Neumann demnächst auf die Unterstützung von Jona Schmidt und Sophie Müller zählen können. Ihre kleine Schwester Sarah Müller verstärkt künftig den Posaunenchor. Die Jugendarbeit in Heeslingen wird maßgeblich von einem Förderverein getragen, der die Stelle des Jugenddiakons trägt. (pm/leo)
Die evangelisch-lutherische St.-Viti-Kirchengemeinde Zeven lädt ein zum Gemeindefrühstück, der Veranstaltung für Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Es findet am Donnerstag, 23. Februar, 9.30 Uhr im Gemeindezentrum (Bäckerstraße 3) in Zeven statt.
Jahresberichte und Wahlen standen an bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Timkebad. Der Vorsitzende Guido Martens blickte mit den Mitgliedern auf ein ereignisreiches und nicht zuletzt arbeitsreiches Jahr zurück.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.