Nordenham

Am Nordenhamer Bahnhof steht jetzt ein Videoreisezentrum

Videokabinen im Bahnhofsviertel, das weckt bisweilen eher schlüpfrige Assoziationen. In der neuen Kabine am Bahnhof Nordenham muss man zwar auch bezahlen, das Angebot ist aber absolut seriös. Wir erklären, wie es funktioniert.

So sieht das neue Videoreisezentrum am Bahnhof Nordenham aus.

So sieht das neue Videoreisezentrum am Bahnhof Nordenham aus.

Foto: Schönig

Regelmäßigen Besuchern des Bahnhofs in Nordenham dürfte er sofort auffallen: Ein neuer blauer Kasten mit einer Glastür, einem Fenster und einem roten Dach steht am Weg zum Bahnsteig. Auf den ersten Blick erinnert er an eine zu groß geratene Telefonzelle oder ein Geldautomaten-Häuschen. Was es tatsächlich ist, steht über dem Eingang und an den Seiten: ein „Videoreisezentrum“.

Wer in den 1980er Jahren aufgewachsen ist, könnte bei dem Gedanken an Videokabinen in einer städtischen Bahnhofsgegend ins alberne Kichern kommen. Nicht selten waren dort seinerzeit Erotikanbieter angesiedelt, die in Einzelkabinen kostenpflichtig Sexfilmchen abspielten.

Der Ticketschalter ist nicht weg - nur woanders

Mit eindeutig zweideutigen Angeboten hat diese Videokabine freilich nichts zu tun. Sie ist vielmehr Teil einer vertraglichen Abmachung, wie Benjamin Havermann, Pressesprecher der Nordwestbahn (NWB) erklärt. „Seit dem Fahrplanwechsel im vergangenen Dezember ist der neue Verkehrsvertrag zwischen der Nordwestbahn und der Hansestadt Bremen sowie der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) in Kraft“, so Havermann. „Darin wurde auch die Einführung der Videoreisezentren vereinbart. Sie sollen vor allem älteren Bahnreisenden den Ticketkauf am Automaten erleichtern.“

Der Automat im Videoreisezentrum hat dafür zwei Bildschirme: Der untere ist der gleiche Touchscreen wie bei anderen Ticketautomaten. Er hat aber die zusätzliche Schaltfläche „Video-Beratung“. Mit ihr wird auf dem zweiten, etwas größeren Bildschirm, per Video eine NWB-Mitarbeiterin zugeschaltet, um den Fahrgästen zu helfen.

Und wie funktioniert das jetzt?

Ich mache die Probe aufs Exempel und aktiviere die Video-Beratung. Nach kurzer Wartezeit, in der mir die Warteposition und die Anzahl der verfügbaren Beraterinnen angezeigt wird, erscheint eine Mitarbeiterin. Bei ihr entschuldige ich mich zunächst, weicl ich gar kein Ticket kaufen, sondern den Service nur testen will. Dann wünsche ich mir ein Ticket nach Aurich. Ich will bis 21 Uhr dort sein und nehme noch einen Hund mit. Die Mitarbeiterin führt mich geduldig durch die Auswahl meiner Optionen. Leider gibt es keine mögliche Verbindung. Auch bis Morgen abend nicht. Auch ohne Hund nicht.

Die Crux: Aurich hat gar keine Bahnverbindung. Für Anschlüsse per Bus ans Ziel ist das Programm also offensichtlich noch nicht ausgelegt. Ebenso nicht für Ziele im Ausland, denn ein Ticket nach Amsterdam verwehrt mir der Automat ebenfalls. Ich entscheide mich für eine andere Ostfriesische Metropole, Leer, und verzichte auf den Hund (ich habe sowieso keinen). Jetzt bekomme ich tatsächlich Verbindungen angezeigt. Ich wähle eine Verbindung mit Intercity, die ich im nächsten Schritt bar oder per Karte bezahlen kann. Wenn ich denn nach Leer wollte.

Hilfreich, aber noch unbekannt

Fazit: Die Video-Beratung hilft wirklich. Als Basisangaben reichen Ziel und Ankuftszeit. Dass ich mehrere Anläufe brauchte, zählt nicht. Für fehlende Funktionalitäten kann die Mitarbeiterin schließlich nichts.

Videoreisezentren gibt es noch an fünf weitern Bsahnhöfen im VBN-Gebiet. Wie sie sich bewähren, darauf ist auch die NWB gepannt. „Noch ist das Angebot sicherlich zu neu, die Fahrgäste müssen sich daran erst gewöhnen“, sagt Havermann. Zu neu ist der Video-Automat offenbar für zwei Schüler, die das Videoreisezentrum nach wenigen Sekunden wieder verlassen. „Wir nehmen den alten Automaten, den kennen wir besser“, sagen sie.

1 Kommentare
Wotschel 02.02.202307:21 Uhr

Sehr sehr witzig, was bringt uns diese Kabine wenn sie immer abgeschlossen ist. Das macht wie immer kein Logik. Tupisch, nur Geld ausgeben, mehr nichts. Und kommen sie bitte nicht mit kommentare das es nicht stimmt, fahre jeden Tag mit Zug, das wegen weiß ich.

Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

Stadland

Unbekannte brechen auf Gelände eines Recyclinghofs ein

nach Oben