NORD|ERLESEN

Plasma von Ex-Corona-Patienten kann Leben retten

Wusstet ihr, dass ein Corona-Infizierter, der die Krankheit überstanden hat, einen Impfstoff gegen das Virus in sich tragen könnte? Ich wusste es bis vor kurzem auch nicht. Erst durch einen Artikel meiner Kollegin Ursel Kikker bin ich auf das Thema Plasmaspende aufmerksam geworden. Die in dem Blutplasma enthaltenen Antikörper können Menschen mit schwerem Krankheitsverlauf womöglich das Leben retten. In Oldenburg werden deshalb im Institut des DRK Blutspendedienstes Niedersachsen Personen gesucht, die mit Covid-19 infiziert waren. Da auch ich an Corona erkrankt war, wollte ich wissen, ob ich als möglicher Spender in Frage komme.

Claudia Schorer nimmt NORD|ERLESEN-Redakteur Klaas Tucholke Blut ab. Bevor eine Plasmaspende abgegeben werden kann, wird das Blut auf eine ausreichende Anzahl an Antikörpern getestet.

Claudia Schorer nimmt NORD|ERLESEN-Redakteur Klaas Tucholke Blut ab. Bevor eine Plasmaspende abgegeben werden kann, wird das Blut auf eine ausreichende Anzahl an Antikörpern getestet.

Foto: Malte Fuhrmann


Jetzt testen und alle Artikel lesen

nordsee-zeitung.de

1. Monat statt 9,90 0 €*

  • Zugang zu allen Artikeln
  • Online-Magazin NORD|ERLESEN inklusive
  • Monatlich kündbar

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren.

alle abo-angebote finden sie

hier.

Sie sind bereits Abonnent und möchten

Artikel kostenlos lesen? Dann klicken Sie hier.

Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

NORD|ERLESEN

Besser leben dank Honig von Bienen, die nicht stechen

zur Merkliste

Rotenburg

Chefarztwechsel in der OsteMed Klinik in Bremervörde

zur Merkliste

Niedersachsen

Schwalben kehren aus Afrikaurlaub zurück

nach Oben