
Das ist der „berühmte“ Fünf-Kanten-Stein aus dem Thörenwald. Eine Besonderheit: Hier treffen fünf forstwirtschaftliche Abteilungen, sprich Jagen, aufeinander. In der Regel dienen Vierkantsteine der Orientierung im Wald. Sie stehen am Eckpunkt mehrerer Jagen. Der „Fünf-Kanten-Stein“ ist aus Abteilung 560 heraus fotografiert. Dem schließen sich die Jagen 561 und 567 sowie zwei weitere, nach hinten weisende Abteilungen an.
Foto: Jakob Brandt