NORD|ERLESEN

Die Kunst blüht im Hinterhof

Nur einmal hat auf dem Festival „Kunstraum/Artspace“ das Virus, das die Welt in Atem hält, seinen großen Auftritt. Es zeigt sich auf der Leinwand im Piccolo Teatro in Großaufnahme. Und da geschieht ein Wunder: Fernando Valero verwandelt die Fallzahlen in Musik. Ansonsten spielt die Pandemie nur eine Nebenrolle. Das kleinteilige Kunstereignis, das ein Wochenende lang aus der „Alten Bürger“ eine riesengroße Galerie macht, erweist sich als ideale Veranstaltung in der krisengeschüttelten Gegenwart.

Das Virus brachte Martin Kemner auf die Idee: Er verwirklichte ein Projekt, bei dem die Tänzerin Kira Metzker an einem anderen Ort war als ihre Partnerin Giulia Decherchi und der Musiker Daniel Brandl. Die Artspace vereinte sie an einem Ort, doch in unterschiedlichen Räumen.

Das Virus brachte Martin Kemner auf die Idee: Er verwirklichte ein Projekt, bei dem die Tänzerin Kira Metzker an einem anderen Ort war als ihre Partnerin Giulia Decherchi und der Musiker Daniel Brandl. Die Artspace vereinte sie an einem Ort, doch in unterschiedlichen Räumen.

Foto: Arnd Hartmann


Den Artikel weiterlesen

nordsee-zeitung.de

1. Monat statt 9,90 0 €*

  • Zugang zu allen Artikeln
  • Online-Magazin NORD|ERLESEN inklusive
  • Monatlich kündbar
jetzt testen
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

Region

Bremervörde: Seebühne bereit für rauschendes Fest

zur Merkliste

Rotenburg

Wer sind „die von nebenan“? - Ausstellung im Rotenburger Innovationsquartier

zur Merkliste

Zeven

Letzter Tag der Ausstellung „kreuz und quer“ im Königin-Christinen-Haus

nach Oben