Hafenserie

Warum die Schiffsbefestiger von Festma nicht auf ihre Unimogs verzichten können

Armdicke Trossen, tonnenschwere Poller: Wenn in Bremerhaven ein Schiff anlegt, rücken die Festmacher von Festma aus und legen die Stahlkolosse an die Leine. Muskelkraft allein reicht dafür nicht mehr aus. Hilfe kommt auf vier Rädern - und mit 150 PS.

Festmacher bei der Arbeit

Muskelkraft allein reicht für das Festmachen von großen Containerschiffen nicht mehr aus. Die Schiffsbefestiger sind auf PS-starke Motorhilfe angewiesen.

Foto: Scheer

Das Dröhnen des Sechszylinder-Turbodiesels ist so laut, dass man sein eigenes Wort kaum versteht. Die schwarzen Kunststoffsitze, das in die Jahre gekommene Armaturenbrett mit seinen antik anmutenden Knöpfen, Reglern und Symbolen, das gesamte Führerhaus des knallroten Mercedes-Unimogs mit der Modellbezeichnung U 1450, Baujahr 1991 - alles vibriert wie bei einem alten Traktor, als das kraftvolle Gefährt über die Columbuskaje in Richtung Containerterminal rast. Jürgen Thiermann sitzt am Steuer und drückt beständig aufs Gas. Er ist in Eile.

Den Artikel weiterlesen

nordsee-zeitung.de

1. Monat statt 9,90 0 €*

  • Zugang zu allen Artikeln
  • Online-Magazin NORD|ERLESEN inklusive
  • Monatlich kündbar
jetzt testen
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben