Vier Bundesländer haben sich nach Angaben des baden-württembergischen Gesundheitsministeriums darauf verständigt, die Isolationspflicht für Corona-Infizierte aufzuheben.
Es handelt sich um Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein, wie das Ministerium am Freitag mitteilte. In diesen Ländern sollten „zeitnah“ neue Regelungen in Kraft treten, die Details würden derzeit ausgearbeitet.
Wie die „Zeit“ berichtet solle statt der Quarantäne Maskenpflicht für Infizierte gelten, außer sie sind draußen und mit 1,5 Metern Abstand unterwegs. Zudem sollen sie keine Pflegeeinrichtungen oder Krankehäuser betreten dürfen. Die Bundesländer berufen sich den Angaben zufolge "unter anderem auf Erfahrungen aus Nachbarländern wie Österreich, wo es seit Sommer 2022 absonderungsersetzende Schutzmaßnahmen gibt".