Unweit des Stalls, in 24 Metern Höhe auf einer Gitterkonstruktion, dreht sich das Windrad von Jan-Klaus Gerken. Seit etwas mehr als zwei Jahren erzeugt es Strom für den Hof in Midlum-Kransburg. Eine Erfolgsgeschichte mit schwierigem Start. Die Hürden für den Bau von Kleinwindrädern sind im Cuxland hoch – in bestimmten Punkten so hoch wie für die Megawatt-Giganten in den Windparks.
Im Film „Die Troublemaker“ - in den Hauptrollen Terence Hill und Bud Spencer - fuhr die Kutsche einst über die Leinwand der Kinos. Seit Jahren steht sie vor dem Schullandheim Bederkesa. Jetzt geht das berühmte Gefährt auf Reisen.
Wie sauber ist das Wasser im Hafen? Im Auftrag von Bremenports geht Umweltchemiker Nikolai Nowak dieser Frage einmal jährlich auf den Grund. Auf der „Möwe“ fährt er durch die Hafenbecken und zieht Proben. Wir begleiten ihn bei seiner Fahrt.
Das Wattenmeer ist einzigartig. Ohne Ebbe und Flut würde es diesen Lebensraum gar nicht geben. Aber wie kommt es zu diesem Phänomen? Karla Frahm hat Fakten zusammengetragen und ein Modell entwickelt. Dorumer Oberschüler haben es getestet.