Tobia Fischer, Jahrgang 1963, ist stellvertretende Teamchefin der Lokalredaktion. Seit 1993 arbeitet sie bei der NORDSEE-ZEITUNG. Die gebürtige Heidelbergerin hat in Berlin studiert und als freie Journalistin gearbeitet.
Ohne Taser hätte der Polizist vermutlich die Waffe einsetzen müssen. Das ist die Erkenntnis, die SPD und FDP aus einem Einsatz in der Batteriestraße ziehen, als ein Mann Polizisten bedrohte. Möglicherweise wurde das Leben des Angreifers gerettet.
21 Seiten umfasst das Programm der CDU für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung. „Wir wollten es kurz halten. Die Menschen wollen nicht Worthülsen lesen, sondern das Wesentliche“, so Christine Schnittker, stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende.
Nur Bares ist Wahres. Der Satz hat sich am Sonntag an der Eisarena bewahrheitet. Die Eishockey-Fans mussten das neu eingeführte Parksystem nutzen. Das sorgte für lange Schlangen und Verärgerung. „Hast du Münzen?“, war eine der Dauer-Fragen.
Das war eine Überraschung, die die SPD verkündete. Jahrelang hat sie sich mit ihren Koalitionspartnern CDU und FDP für ein Einfamilienhausgebiet auf dem Ackmann-Gelände in Lehe eingesetzt. Nun sagt die SPD, sie habe ihre Meinung zum Plan geändert.
Bremerhavens Oberbürgermeister hatte vor wenigen Monaten angekündigt, dass der Karstadt-Abriss in der ersten Hälfte 2023 beginnt und davor ein Investor gefunden ist. Doch jetzt dürfen die Zwischenmieter länger bleiben. Ist Sand im Getriebe?
Viele haben darauf gewartet. Die Bremerhavener Hausbesitzer können seit zwei Wochen Fördermittel für Photovoltaik-Anlagen beantragen. Bis zu 25 Prozent der Gesamtkosten für Kauf und Installation werden übernommen. Wir erklären, was zu beachten ist.
Für die einen ist es eine Chance, Bremerhavener Familien in der Stadt zu halten, für die anderen eine ökologische Sünde: Das geplante Baugebiet „Ackmann“ ist heute Thema in der Stadtteilkonferenz Lehe. Auch Politiker nehmen teil.
Im Bremerhavener Jugendamt herrscht ein solch eklatanter Personalmangel, dass die gesetzlichen Aufgaben zum Schutz von Kindern nicht ausreichend erfüllt werden können. 50 Vollzeitstellen fehlen, 65 gibt es zurzeit in den betroffenen Abteilungen.
Nach dem ursprünglichen Plan des Landgerichts Bremen sollte diese Woche das Urteil gefällt werden. Doch beim Mordprozess Ekaterina B. sind noch viele Fragen offen. Die Verhandlung wird heute und Mittwoch fortgesetzt. Ekaterinas Mutter soll aussagen.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.