Die Stadt Bremerhaven will sich in diesem Jahr so viel auf Reisemessen präsentieren wie seit Jahren nicht mehr. Fast 100.000 Euro stehen aus dem „Aktionsprogramm Tourismus“ dafür zur Verfügung. Nach Jahren der Abstinenz geht’s wieder zur „Boot“.
Geht der Prozess um den Mord an Ekaterina B. schneller zu Ende als geplant? Das Gericht hat angekündigt, nur noch einen Zeugen befragen zu wollen. Die Hauptverhandlung wird erst in zwei Wochen fortgesetzt. Dafür gibt es einen Grund.
Nach fünf Jahren Unterbrechung wird das Kennzeichen „BX“ wieder am Bug eines Hochseetrawlers stehen: Heimathafen Bremerhaven. Am nagelneuen Fischfangschiff „Jan Maria“ steht bereits das Kennzeichen. Zum Sommer soll das Schiff bei uns ankommen.
„Er sagt nicht die Wahrheit“ – diesen Eindruck hinterließ der Ehemann von Ekaterina B. bei einem Polizisten, der ihn befragte. Der Ermittler beschreibt ihn als ungewöhnlichsten Tatverdächtigen seiner Karriere. Doch dann greift der Verteidiger ein.
Irgendwo zwischen Nordenham und Wremen muss der Koffer mit den sterblichen Überresten von Ekaterina B. in die Weser gelangt sein. Das haben Berechnungen der Bundesanstalt für Seeschifffahrt und Hydrographie ergeben.
Die Immobilienpreise in der Region gehen in den Keller. Für ein Reihenhaus stehen heute 60.000 Euro weniger auf dem Verkaufsschild als noch vor zwei Jahren, für ein Einfamilienhaus durchaus 100.000 Euro weniger. Gute Zeiten also für Hauskäufer?
An der Columbuskaje in Bremerhaven beginnt der Aufbau der neuen Passagierbrücke für das Kreuzfahrtterminal. Ab April sollen die Urlauber durch die gläserne Röhre in Richtung Urlaub marschieren. Und das ist noch nicht alles.
Die fünf Jahre alte Tochter von Ekaterina B. wirkte wie „dressiert“. Zu dieser Überzeugung kommt eine Psychologin, die die Familie begutachten sollte. Was sie vor Gericht berichtet, gefällt dem Verteidiger des mutmaßlichen Mörders gar nicht.
Hier könnte es glatt werden, wenn‘s kalt ist: Deshalb gilt dort, wo künftig in Richtung Hafen der Hafentunnel aus dem Untergrund kommt, vorerst Tempo 30. Ist das der nächste Mangel beim Bau des Tunnels?
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.