Der Energieversorger SWB will bis 2040 in Bremerhaven massiv in den Ausbau des Fernwärmenetzes investieren. „Hotspot“ soll dabei das Zentrum Geestemündes werden. Allein für dieses Gebiet ist die Rede von einer zweistelligen Millionen-Investition.
Im Fall der ermordeten Ekaterina B. hat die Staatsanwaltschaft Revision gegen das Urteil eingelegt - weil der Verurteilte nicht die Chance bekommen sollte, nach 15 Jahren freizukommen. Auch Ekaterinas Mutter sagt, was sie über das Urteil denkt.
Deutschlands größte Werft hat in Bremerhaven eine Fregatte an die ägyptische Marine übergeben. Die „Al Qahhar“ wird die Seestadt bald mit Kurs auf Alexandria verlassen.
Zum Ende haut Costa ab Bremerhaven Schnäppchen raus: Für den Traum von einer Kreuzfahrt muss eine vierköpfige Familie an Bord der „Costa Favolosa“ nicht mehr als 34,50 pro Person zahlen. Das dürfte Deutschlands günstigste Kreuzreise im Sommer sein.
An der Kaiserschleuse soll das Kapitel ihrer Baumängel endgültig ad acta gelegt werden. Auf der Sohle des Bauwerks liegt nun „Panzerstahl“ - so hart, dass das Schleusentor Jahrzehnte auf den Schienen hin- und herrutschen kann. Ein Baustellenbesuch.
Ein kleines Geschäft an der Cuxhavener Deichstraße gehört zu den besten Adressen in Deutschland - wenn es um den Ladenbau und das Konzept dahinter geht. Im „Sturmflut“ ist das schwere Hochwasser von 1962 Thema. Die Idee dazu kommt aus Bremerhaven.
Was für ein Drama. Was für Abgründe. Und was für ein Prozess. Neun Monate wurde am Landgericht Bremen um die Frage gerungen: Wer hat Ekaterina B. umgebracht? Wir fassen den ungewöhnlichen Fall zusammen. In besonderer Weise.
Er galt als Deutschlands bekanntester Reeder und berühmter Hamburger: Aber Bertram Rickmers (71) war eigentlich Bremerhavener. Findet der tödlich verunglückte Unternehmer nun seine letzte Ruhe an der Seite seiner Eltern in seiner Heimatstadt?
Der Prozess um den Mord an Ekaterina B. ist auch, was die Kosten angeht, außergewöhnlich. Wir haben am Landgericht in Bremen, bei der Justizsenatorin und der Staatsanwaltschaft nachgefragt: Was kommt am Ende raus und - wer muss das bezahlen?
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.