Die gebürtige Düsseldorferin studierte an der Musikhochschule und war 12 Jahre Theaterschauspielerin. Nach Rundfunk-Ausbildung und Volontariat bei der NORDSEE-ZEITUNG ab 1999 leidenschaftliche Menschen- und Geschichtensammlerin. Nebenbei noch Auftritte mit Literaturprogrammen.
„Mutter - eine Spurensuche“ ist Titel eines stadtweiten Projekts und bundesweiten Kunstwettbewerbs der Kulturkirche Bremerhaven. Die Vernissage ist am Sonntag, 4. Juni, 16 Uhr, in der Petruskirche, Haberstraße, mit dem Film „Aufgehobene Zeit“ des Berliner Künstlerkollektivs Maternal Fatasies sowie Werken von Linda Luv und Magdalena Kallenberger.
Bis übers Haff schafft sie es, die „Maria Regina“. Der größte Frachtkahn in ganz Neu-Passarge. Josef Rückwardts Stolz. Bis der Krieg ihn samt Kahn jäh aus dem Dorf, aus Ostpreußen, treibt. Wie, das erzählt Marianne Klitzka in ihrem packenden Roman.
Nichts gegen 18 neue Baugrundstücke. Nichts gegen Einfamilienhäuser nah an der Autobahn, nah am Park. Was aber die Bürgerpark-Siedler in Rage bringt: Schweres Baugerät mitten durchs alte Wohngebiet. Sie drängen auf Alternativen - und mehr.
Tauffest am Weserstrand. Kunst am Altar. Kirche im Radarturm, der Knastzelle und der Sparkasse. Friedhof in der Kirche - das „Kolumbarium“: All das gäbe es nicht ohne sie. Andrea Schridde hat Neues nach Bremerhaven gebracht. Doch nun „schlägt‘s 13“.
Krieg, Verfolgung, Folter und Repressalien zwingen Menschen zur Flucht aus ihrer Heimat. Manche haben traumatisierende Erfahrungen und brauchen professionelle Hilfe im Land, in dem sie Zuflucht finden. Der Verein Refugio in Bremerhaven hilft.
Vom Shanty bis zum barocken Tanz ein Potpourri aus zündenden Melodien der Meere aus einer lang verflossenen Zeit: Die „Tage Alter Musik“ warten am Sonntag mit einem außergewöhnlichen Konzert auf - ganz familiär. Und: zur See.
Es war brenzlig. Und auch am Tag nach dem Großbrand einer Halle an der Bremerhavener Adolf-Kolping-Straße stinkt es brenzlig über dem Viertel. Der Großeinsatz der rund 100 Rettungskräfte endete Montagfrüh gegen 5 Uhr. Jetzt ermittelt die Polizei.
Großbrand in Leherheide: Sonntagabend um 20.40 Uhr ging der Alarm in der Feuerwehrleitstelle ein. Am Hotel an der Adolf-Kolping-Straße stand eine alte Sporthalle in Flammen. Schwarzer Rauch waberte über den Stadtteil. Die Bevölkerung wurde gewarnt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.